Viktor-Scheffel-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          = 400
| Bild2Breite          = 400
| Bild zeigt          = Einmündung an der Belgradstraße. Mit der Hausnummer 22.
| Bild zeigt          = Einmündung an der Belgradstraße, mit der Hausnummer 22.
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =

Version vom 5. Januar 2022, 22:59 Uhr

Viktor-Scheffel-Straße
Victor-Scheffel-Straße
Straße in München
Viktor-Scheffel-Straße
Viktor-Scheffel-Straße
Einmündung an der Belgradstraße, mit der Hausnummer 22.
Basisdaten
Ort München
Schwabing West Schwabing
Name erhalten 1903 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Belgradstraße
Querstraßen
 
Römerstraße
Plätze Kaiserplatz
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Muenchen Tram 28.jpg Clemensstraße, Kurfürstenplatz Muenchen Tram 27.jpg Kurfürstenplatz
Technische Daten
Straßenlänge 362 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.330 Walther-Bathe-Weg
Straßen-ID 5521

[[Kategorie:Straßenbenennung_1903 Erstnennung[1]]]

Die Viktor-Scheffel-Straße in Schwabing führt vom Kaiserplatz zur Belgradstraße.

Straßenname

Sie wurde im Jahr 1903 nach dem Schriftsteller Joseph Victor von ScheffelW (1826 — 1886) benannt - auf manchen Straßenschildern noch mit "c" geschrieben. Er war seinerzeit ein viel gelesener Autor mit bürgerlichem Bildungsschatz und überschwänglicher nationaler Begeisterung.

Lage

>> Geographische Lage von Viktor-Scheffel-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Literatur

  • Rudolf Reiser: Alte Häuser — Große Namen. Stiebner, München. 1978, 2002, neu 2009. S. 133-137
  1. Stadtgeschichte München: Viktor-Scheffel-Straße