Karl Schillinger: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Im Auftrag von Stadtschulrat Prof. Dr. Anton Fingerle wurde ab 1970 die Schulfotografie nach den abgefassten Lehrplänen, genehmigt vom Staatlichen Schulamt in München, von Schillinger an den Schulen eingeführt. Der Stadtschulrat hatte mit Weitblick die "Medienerziehung" im Auge und wollte den Schulen diese Technik als Unterrichtsfach anbieten. | Im Auftrag von Stadtschulrat Prof. Dr. Anton Fingerle wurde ab 1970 die Schulfotografie nach den abgefassten Lehrplänen, genehmigt vom Staatlichen Schulamt in München, von Schillinger an den Schulen eingeführt. Der Stadtschulrat hatte mit Weitblick die "Medienerziehung" im Auge und wollte den Schulen diese Technik als Unterrichtsfach anbieten. | ||
Filme wie "Betatron", erstes nukleares Bestrahlungsgerät (im Schwabinger Krankenhaus) einer Stadt in Deutschland (1974), oder "Orff'sches Schulwerk" (1981) mit behinderten Kindern der Volksschule Klenzestrasse 28 waren Dokumentationen zur Zeitgeschichte. Bei dem Film sagte mir Frau Orff: "Hätte das nur noch mein Mann erleben können". | |||
Auf der Webseite [http://www.karl-schillinger.de www.karl-schillinger.de] , kann man sich immer wieder alte und neue Fotografien zu Umwelt und München ansehen. Bei "youtube" sind über 40 Filme zum Ansehen hochgeladen. | Auf der Webseite [http://www.karl-schillinger.de www.karl-schillinger.de] , kann man sich immer wieder alte und neue Fotografien zu Umwelt und München ansehen. Bei "youtube" sind über 40 Filme zum Ansehen hochgeladen. | ||
Version vom 17. November 2019, 21:03 Uhr
Der Fotograf Karl Schillinger hat 18 Jahre lang an 3 ganzen Tagen in der Woche Fotografie und Video (AV-Medien) heute Multimedia, im Schulreferat der Stadt München nach seinen vom Staatlichen Schulamt genehmigten Lehrplänen unterrichtet. Das haben über 4000 engagierte Lehrkräfte aller Schularten mit fleißigem Arbeitseinsatz für ihren Unterricht mitnehmen können. Zur gleichen Zeit hat er 103 Medienlabore in den Schulen der Stadt geplant und nach dem Ausbau betreut, allein der von ihm geplante und vom Architekten gebaute „Medienbau“ in der Gesamtschule an der Freudstraße am Hasenbergl hat über 4 Millionen DM gekostet.
Die weitere Fortbildung der Mediendidaktik und Medienpädagogik für Lehrkräfte und Schüler war aber dann schwieriger, weil die politische Führung der Stadt an dieser Tätigkeit der Ausbildung „Medienkompetenz“ für Schüler kein Interesse hatte und so als „unwichtig“ abtat. Es wurde so eine Menge Zeit (Lehrkräfte) und Geld (Steuergeld) einfach in den Sand gesetzt.
Im Auftrag von Stadtschulrat Prof. Dr. Anton Fingerle wurde ab 1970 die Schulfotografie nach den abgefassten Lehrplänen, genehmigt vom Staatlichen Schulamt in München, von Schillinger an den Schulen eingeführt. Der Stadtschulrat hatte mit Weitblick die "Medienerziehung" im Auge und wollte den Schulen diese Technik als Unterrichtsfach anbieten. Filme wie "Betatron", erstes nukleares Bestrahlungsgerät (im Schwabinger Krankenhaus) einer Stadt in Deutschland (1974), oder "Orff'sches Schulwerk" (1981) mit behinderten Kindern der Volksschule Klenzestrasse 28 waren Dokumentationen zur Zeitgeschichte. Bei dem Film sagte mir Frau Orff: "Hätte das nur noch mein Mann erleben können".
Auf der Webseite www.karl-schillinger.de , kann man sich immer wieder alte und neue Fotografien zu Umwelt und München ansehen. Bei "youtube" sind über 40 Filme zum Ansehen hochgeladen.
Viel Spass!
- Bei SZ Photo: werden unter Schillinger, Karl 460 Bilder gefunden. (Süddeutsche Zeitung Photo)
- Karl Schillinger: [https://www.sz-photo.de/?60044309618120829140&EVENT=WEBSHOP_SEARCH&SEARCHMODE=NEW&AUTHOR=0000187%7C%7CSchillinger%2C+Karl Ein Foto-Archiv von vielen seiner veröffentlichten Aufnahmen ist bei "DIZ" im "Süddeutschen Verlag".
(Mustervorlage)
- youtube-Filme
zum Bspl:
- Freitag. 8:57
- Roboter im Kinderzimmer
- Abrisskralle, 2:28
- Tag der Luftrettung 1983
- Trachtenfest im Oberland, 14:43
- Ein Maibaum wird aufgestellt, 14:21
- Ludwig-Thoma-Medaille für Zivilcourage, 14:27
- Isarrauschen, 7:08
- Europatag in München, 4:06
- Neubau des Dschungelzeltes im Münchner Tierpark Hellabrunn, 30:24
- Münchens gute Stube wird erweitert (1991) - 40 Jahre Fussgängerzone in München, 5:57
- Kirchweihdult in der Au in München, 2:13
- Wiesn (Oktoberfest) 2011, 2:41
- Start, Flug und Landung.wmv, 5:50