Max-Planck-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Max-Planck-Straße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Maximiliansbrücke]] auf beiden Seiten um das [[Maximilianeum]] herum zum [[Max-Weber-Platz]]. Die gründerzeitliche Bebauung zwischen der [[Maria.Theresia-Straße]] und dem Max-Weber-Platz ist weitgehend erhalten.
Die '''Max-Planck-Straße''' in [[Haidhausen]] führt von der [[Maximiliansbrücke]] auf beiden Seiten um das [[Maximilianeum]] herum zum [[Max-Weber-Platz]]. Die gründerzeitliche Bebauung zwischen der [[Maria-Theresia-Straße]] und dem Max-Weber-Platz ist weitgehend erhalten.
   
   
Sie wurde nach dem Physiker '''[[Max Planck]]'''(1858 — 1947) benannt.
Sie wurde nach dem Physiker '''[[Max Planck]]'''(1858 — 1947) benannt.

Version vom 2. Januar 2019, 14:24 Uhr

Die Max-Planck-Straße in Haidhausen führt von der Maximiliansbrücke auf beiden Seiten um das Maximilianeum herum zum Max-Weber-Platz. Die gründerzeitliche Bebauung zwischen der Maria-Theresia-Straße und dem Max-Weber-Platz ist weitgehend erhalten.

Sie wurde nach dem Physiker Max Planck(1858 — 1947) benannt.

Lage

>> Geographische Lage von Max-Planck-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Hinweis zu einer Verwechslungsmöglichkeit=

Als dem nächsten großen Münchner Nachbarort gibt es in Dachau einige Verwechslungsmöglichkeiten bei den Straßennamen. Auch bei dieser Straße. Zum Beispiel, wenn man mit einem Navi zur Gedenkstätte an das Konzentrationslager Dachau fahren möchte. Deshalb gibt es in diesem Wiki in Auszügen auch ein knappes Dachauer Straßenverzeichnis auch mit an dem Nachbarort doppelt erscheinenden Namen.

Literatur

  • Rambaldi: Die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung. Piloty & Loehle, München, 1894, S. 179. (Alte Bezezeichnung der Straße, Maximilianstraße, Äußere. Benannt im Jahr 1867.)
  • E. Luther Hrsg: Münchens Straßennamen. 1. Aufl. 1965, Baureferat Landeshauptstadt München, S. 164. (Jahr erstmals aufgeführt.)
  • Richard Bauer, Herbert Schneider: Die Münchner Straßennamen. _ Aufl. 1983, Verlag Berg, München. ISBN 3-7634-0484-8 S. 138.
  • Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 6. Aufl. 2007, Südwest Verlag, München. ISBN 978-3-517-08370-4, S. 207.
  • Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. 8. Aufl. 2016, Belser Verlag, München. ISBN 978-3-7630-4039-1, S. 212. (Die derzeit, 2019, aktuellste Ausgabe.)
  • Heinrich Habel, Klaus Merten, Michael Petzet, Siegfried von Quast: Münchner Fassaden. Bürgerhäuser des Historismus und des Jugendstils. Prestel Verlag, München 1974. ISBN 3-7913-0048-2, S. 302 und Abb. 229.


www

Wikipedia.png
Das Thema "Max-Planck-Straße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Max-Planck-Straße.