1966: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (→Ohne Datum) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*Der [[FC Bayern München]] wird Deutscher Pokalsieger der Saison [[1965]]/1966 im Fußball. | *Der [[FC Bayern München]] wird Deutscher Pokalsieger der Saison [[1965]]/1966 im Fußball. | ||
*Der [[FC Concordia]] wird gegründet. | *Der [[FC Concordia]] wird gegründet. | ||
* [[Franz Beckenbauer]] wird zum ersten mal Deutschlands Fußballer des Jahres. | * [[Franz Beckenbauer]] wird zum ersten mal Deutschlands [[Fußballer des Jahres]]. | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1966.html Stadtarchiv, Chronik 1966] (folgt noch) | * [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1966.html Stadtarchiv, Chronik 1966] (folgt noch) |
Version vom 12. Januar 2016, 09:22 Uhr
- 7. Januar: Der FC Bayern München übernimmt die neu gegründete Eishockeyabteilung des MEV 1883 München.
- 30. März: Gründung des Notarztdienstes der Feuerwehr München
- 26. April: München erhält den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 1972.
- 28. April: Einen Tag vor der beabsichtigten Einstellung des O-Busbetriebes beendet ein Blitzschlag an der Laimer Unterführung den Betrieb.
- 28. Mai: Der TSV 1860 München wird Deutscher FußballmeisterW der Saison 1965/1966.
- 15. Juni: Spatenstich zum S-Bahn Bau in der Arnulfstraße
- 3. November: Das Deutsche Jagd- und Fischerei Museum München eröffnet am Hubertustag in der ehemaligen Augustinerkirche.
Ohne Datum
- Der FC Bayern München wird Deutscher Pokalsieger der Saison 1965/1966 im Fußball.
- Der FC Concordia wird gegründet.
- Franz Beckenbauer wird zum ersten mal Deutschlands Fußballer des Jahres.
Quelle
- Stadtarchiv, Chronik 1966 (folgt noch)