Bayerischer Ministerpräsident: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (Liste angepasst) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Danach: {{WL2|Bayerischer_Ministerpräsident#Ministerpr.C3.A4sidenten_des_Freistaats_Bayern|Ministerpräsidenten des Freistaats}} (Bei Wikipedia) | Danach: {{WL2|Bayerischer_Ministerpräsident#Ministerpr.C3.A4sidenten_des_Freistaats_Bayern|Ministerpräsidenten des Freistaats}} (Bei Wikipedia) | ||
==Nach 1945, Liste der MP und der sie tragenden Koalitionen== | |||
Die nachfolgende Tabelle nennt die Ministerpräsidenten, ihre Amtszeit, ihre evtl. Parteizugehörigkeit und die sie tragenden Regierungskoalitionen von 1945 an. Sitz war und ist jeweils [[München]]. | |||
{| class="wikitable" width=100% | |||
|- | |||
| | |||
! <small>Name | |||
! <small>Amtsantritt | |||
! <small>Ende d. Amtszeit | |||
! <small>Parteizugehör. | |||
! <small>Regierungskoalitionen, Parteien; Kabinette</small> | |||
|- | |||
|1 | |||
|[[Fritz Schäffer]] | |||
|1945 | |||
|1945 | |||
|[[parteilos]] | |||
| | |||
|- bgcolor=#FFE8E8 | |||
|2 | |||
|[[Wilhelm Hoegner]] | |||
|1945 | |||
|1946 | |||
|[[SPD]] | |||
| [[SPD]]-[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-KPD****, [[SPD]]-[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|3 | |||
|[[Hans Ehard]] | |||
|1946 | |||
|1954 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-[[SPD]]-WAV***, [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-[[SPD]], [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]], [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-[[SPD]]-BHE* | |||
|- bgcolor=#FFE8E8 | |||
| | |||
|[[Wilhelm Hoegner]] (2. Reg.) | |||
|1954 | |||
|1957 | |||
|[[SPD]] | |||
|[[SPD]]-[[Bayernpartei|BP]]****-GB**/BHE*-[[FDP Bayern|FDP]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|4 | |||
|[[Hanns Seidel]] | |||
|1957 | |||
|1960 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-GB**/BHE*-[[FDP Bayern|FDP]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
| | |||
|[[Hans Ehard]] (2. Reg.) | |||
|1960 | |||
|1962 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-GB**/BHE*-[[FDP Bayern|FDP]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|5 | |||
|[[Alfons Goppel]] | |||
|1962 | |||
|1978 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|6 | |||
|[[Franz Josef Strauß]] | |||
|1978 | |||
|1988 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|7 | |||
|[[Max Streibl]] | |||
|1988 | |||
|1993 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|8 | |||
|[[Edmund Stoiber]] | |||
|1993 | |||
|2007 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|9 | |||
|[[Günther Beckstein]] | |||
|2007 | |||
|2008 | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|- bgcolor=#DDEEFF | |||
|10 | |||
|[[Horst Seehofer]] | |||
|2008 | |||
| | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] | |||
|[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]], [[FDP Bayern|FDP]] | |||
|} | |||
<small>*) [[Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten]]</small><br /> | |||
<small><nowiki>**</nowiki>) Gesamtdeutscher Block</small><br /> | |||
<small><nowiki>***</nowiki>) Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung</small><br /> | |||
<small><nowiki>****</nowiki>) [[Bayernpartei]]</small><br /> | |||
<small><nowiki>*****</nowiki>)Kommunistische Partei Deutschlands<br /> | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Ehrenbürger Münchens]] | * [[Ehrenbürger Münchens]] |
Version vom 13. April 2011, 08:25 Uhr
Armeemuseum vom Hofgarten aus gesehen
Bayerische Ministerpräsidenten gibt es seit 1849, der heutige Amtssitz ist die Staatskanzlei.
Geschichte
Vor 1849 gab es in der Monarchie keinen Ministerpräsidenten.
Danach: Ministerpräsidenten des FreistaatsW (Bei Wikipedia)
Nach 1945, Liste der MP und der sie tragenden Koalitionen
Die nachfolgende Tabelle nennt die Ministerpräsidenten, ihre Amtszeit, ihre evtl. Parteizugehörigkeit und die sie tragenden Regierungskoalitionen von 1945 an. Sitz war und ist jeweils München.
Name | Amtsantritt | Ende d. Amtszeit | Parteizugehör. | Regierungskoalitionen, Parteien; Kabinette | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Fritz Schäffer | 1945 | 1945 | parteilos | |
2 | Wilhelm Hoegner | 1945 | 1946 | SPD | SPD-CSU-KPD****, SPD-CSU |
3 | Hans Ehard | 1946 | 1954 | CSU | CSU-SPD-WAV***, CSU-SPD, CSU, CSU-SPD-BHE* |
Wilhelm Hoegner (2. Reg.) | 1954 | 1957 | SPD | SPD-BP****-GB**/BHE*-FDP | |
4 | Hanns Seidel | 1957 | 1960 | CSU | CSU-GB**/BHE*-FDP |
Hans Ehard (2. Reg.) | 1960 | 1962 | CSU | CSU-GB**/BHE*-FDP | |
5 | Alfons Goppel | 1962 | 1978 | CSU | CSU |
6 | Franz Josef Strauß | 1978 | 1988 | CSU | CSU |
7 | Max Streibl | 1988 | 1993 | CSU | CSU |
8 | Edmund Stoiber | 1993 | 2007 | CSU | CSU |
9 | Günther Beckstein | 2007 | 2008 | CSU | CSU |
10 | Horst Seehofer | 2008 | CSU | CSU, FDP |
*) Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
**) Gesamtdeutscher Block
***) Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung
****) Bayernpartei
*****)Kommunistische Partei Deutschlands
Siehe auch
- Ehrenbürger Münchens
- Heinrich Held rechtswidrig von der NSDAP abgesetzter Ministerpräsident (seit 28. Juni 1924 bis 9. März 1933; ab 1930 geschäftsführend)
- Regierung von Oberbayern
- Staatskanzlei im ehemaliges Gebäude des Armeemuseums (Armeemuseum)