St. Georg (Bogenhausen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Auf dem Kirchhof wurden zahlreiche bekannte Münchner Persönlichkeiten begraben, wie etwa der Regisseur [[Rainer Werner Fassbinder]], der Bildhauer [[Hans Wimmer]], die Schriftstellerin [[Annette Kolb]], die Schriftsteller [[Oskar Maria Graf]] und [[Erich Kästner]], der Publizist [[Wilhelm Hausenstein]], der Karikaturist [[Ernst Hürlimann]], der Dirigent [[Hans Knappertsbusch]], die Schauspielerin [[Liesl Karlstadt]] (Elisabeth Wellano), die Schauspieler [[Helmut Fischer]], [[Werner Kreindl]], [[Siegfried Lowitz]], [[Hans Schweikart]], [[Walter Sedlmayr]], [[Rudolf Vogel]], [[Peter Vogel]], [[Gustl Waldau]] und [[Carl Wery]] und der schottisch-deutsche Astronom und Leiter der [[Universitäts-Sternwarte|Sternwarte Bogenhausen]] [[wikipedia:de:Johann von Lamont|Johann von Lamont]].
Auf dem Kirchhof wurden zahlreiche bekannte Münchner Persönlichkeiten begraben, wie etwa der Regisseur [[Rainer Werner Fassbinder]], der Bildhauer [[Hans Wimmer]], die Schriftstellerin [[Annette Kolb]], die Schriftsteller [[Oskar Maria Graf]] und [[Erich Kästner]], der Publizist [[Wilhelm Hausenstein]], der Karikaturist [[Ernst Hürlimann]], der Dirigent [[Hans Knappertsbusch]], die Schauspielerin [[Liesl Karlstadt]] (Elisabeth Wellano), die Schauspieler [[Helmut Fischer]], [[Werner Kreindl]], [[Siegfried Lowitz]], [[Hans Schweikart]], [[Walter Sedlmayr]], [[Rudolf Vogel]], [[Peter Vogel]], [[Gustl Waldau]] und [[Carl Wery]] und der schottisch-deutsche Astronom und Leiter der [[Universitäts-Sternwarte|Sternwarte Bogenhausen]] [[wikipedia:de:Johann von Lamont|Johann von Lamont]].
== Adresse ==
[[Bogenhauser Kirchplatz]] 1<br>
81675 München


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 11: Zeile 15:
*Erzbiztum München und Freising: [http://www.erzbistum-muenchen-und-freising.de/EMF071/EMF007017.asp St. Georg, Bogenhausen]
*Erzbiztum München und Freising: [http://www.erzbistum-muenchen-und-freising.de/EMF071/EMF007017.asp St. Georg, Bogenhausen]


== Adresse ==
{{Wikipedia-Artikel}}
[[Bogenhauser Kirchplatz]] 1<br>
81675 München


[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Friedhof]]
[[Kategorie:Friedhof]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]

Version vom 8. November 2008, 20:35 Uhr

Innenansicht
Aussenansicht

Die kath. ehemalige Pfarrkirche St. Georg ist eine Rokoko-Kirche im Stadtteil Bogenhausen am Bogenhauser Kirchplatz. Sie wurde 1766 bis 1768 nach Plänen von Johann Michael Fischer errichtet. Der Chor ist spätgotisch und blieb von einem ursprünglich romanischen Vorgängerbau erhalten.

Der Hochaltar wurde von Johann Baptist Straub errichtet. Kanzel und rechter Seitenaltar stammen von Ignaz Günther. Die Deckengemälde stellen das Martyrium des Heiligen Georg und seine Aufnahme in den Himmel dar.

Auf dem Kirchhof wurden zahlreiche bekannte Münchner Persönlichkeiten begraben, wie etwa der Regisseur Rainer Werner Fassbinder, der Bildhauer Hans Wimmer, die Schriftstellerin Annette Kolb, die Schriftsteller Oskar Maria Graf und Erich Kästner, der Publizist Wilhelm Hausenstein, der Karikaturist Ernst Hürlimann, der Dirigent Hans Knappertsbusch, die Schauspielerin Liesl Karlstadt (Elisabeth Wellano), die Schauspieler Helmut Fischer, Werner Kreindl, Siegfried Lowitz, Hans Schweikart, Walter Sedlmayr, Rudolf Vogel, Peter Vogel, Gustl Waldau und Carl Wery und der schottisch-deutsche Astronom und Leiter der Sternwarte Bogenhausen Johann von Lamont.

Adresse

Bogenhauser Kirchplatz 1
81675 München

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "St. Georg (Bogenhausen)" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: St. Georg (Bogenhausen).