Schwanthalerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Klml (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[bild:Schwanthaler Str. östlich.JPG|thumb|Schwanthalerstraße (mittig) nach Osten gesehen ([http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Blumenstra%C3%9Fe+M%C3%BCnchen,+Deutschland&sll=48.128574,11.593924&sspn=0.009195,0.019784&ie=UTF8&t=h&om=1&ll=48.13744,11.552038&spn=0.005076,0.010042&z=17 Google Maps])]] | [[bild:Schwanthaler Str. östlich.JPG|thumb|Schwanthalerstraße (mittig) nach Osten gesehen ([http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Blumenstra%C3%9Fe+M%C3%BCnchen,+Deutschland&sll=48.128574,11.593924&sspn=0.009195,0.019784&ie=UTF8&t=h&om=1&ll=48.13744,11.552038&spn=0.005076,0.010042&z=17 Google Maps])]] | ||
Die ''' Schwanthalerstraße''' | Die ''' Schwanthalerstraße''' führt von der [[Sonnenstraße]] in der [[Ludwigsvorstadt]] nach Westen zur Ganghoferstraße in der [[Schwanthalerhöhe]]. Sie wurde etwa 1850 nach dem Bildhauer [[Ludwig Michael von Schwanthaler|Ludwig Schwanthaler]] (1802-1848) benannt. | ||
== Verlauf == | == Verlauf == |
Version vom 28. Dezember 2007, 18:35 Uhr
Die Schwanthalerstraße führt von der Sonnenstraße in der Ludwigsvorstadt nach Westen zur Ganghoferstraße in der Schwanthalerhöhe. Sie wurde etwa 1850 nach dem Bildhauer Ludwig Schwanthaler (1802-1848) benannt.
Verlauf
Die etwa 1.100 Meter lange Straße verläuft in Ost-West-Richtung und ist ein- oder zweispurig, größtenteils mit Begegnungsverkehr. In dieser Richtung beginnt sie an der Sonnenstraße und endet in der Ganghoferstraße (jeweils mit Einmündungen).
Sonnenstraße
Die Schwanthalerstraße beginnt an der Ecke Sonnenstraße mit einem Subway (5) und einem McDonald's (8). in der Mitte des Abschnitts bis zu Schillerstraße ist in der Nummer 13 das Deutsches Theater mit der spanisch-marokkanische Bar Alhambra und der Tanzschule am Deutschen Theater.
Schillerstraße
An der Schillerstraße gibt es sehr viele Rotlicht-Etablissements und kleine Computerläden, warum der Bereich auch Computerstrich genannt wird. Die bekanntetsen Computerläden sind Litec-Computer (21-23) und NB Computer (24)
Paul-Heyse-Straße
Martin-Greif-Straße
Martin-Greif-Straße mit kleiner Steigung nach Osten, hier befindet sich auch der einzige Taxenstand
- Statistisches Amt der Stadtverwaltung, Nr. 68
- Tagesklinik für Suchtkranke (Caritas), Nr. 84
- Saturn (Elektro-Großmarkt), Nr. 115