Eggartenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
[[Kategorie:Lerchenau]] | [[Kategorie:Lerchenau]] | ||
[[Kategorie:Feldmoching-Hasenbergl]] | [[Kategorie:Feldmoching-Hasenbergl]] | ||
[[Kategorie:Eggarten-Siedlung]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 24. Juli 2024, 09:35 Uhr
Eggartenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau West | |
PLZ | 80995 | |
Name erhalten | 1921 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 390 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00984 |

am unteren Bildrand, mit der Eggarten-Siedlung zwischen Feldbahn- und Lassallestraße. Darüber Lerchenauer See. Luftbild von K. Schillinger
Die Eggartenstraße in Moosach führt von der Feldbahnstraße zur Lassallestraße.
Sie wurde nach EgartW, der alten Bezeichnung für nur zeitweise genutztes Ackerland, benannt.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Eggartenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Eggartenstraße