Eggarten-Siedlung

Die Eggarten-Siedlung (auch Kolonie Eggarten) war eine historische Gartensiedlung verteilt auf einem ca. 21 ha großen Areal, zwischen dem Lerchenauer See und dem Münchner Nordring, sowie der Eggartenstraße, der Lassallestraße und Feldbahnstraße in München Lerchenau.
2020 wurden Pläne für die Überbauung des Geländes vorgelegt. Demnach sollen auf dem Gelände rund 2000 Wohnungen entstehen, die Bebauung soll Dichte und Durchlässigkeit kombinieren und mehrere begrünte Quartierplätze aufweisen. Der Münchner Stadtrat bestätigte die Planungen im März 2021.
Im Oktober 2021 wurde mit dem Abriss der Eggarten-Siedlung begonnen.
Anwohner und Naturschützer hingegen wollen eine Bebauung der Eggarten-Siedlung verhindern, ein neues Gutachten weist zudem schützenswerte Fledermausarten aus.
Der Eggarten ist ein Ort der KulturGeschichtsPfade in München.
Erinnerungsstücke
Lassallestraße - Daxetstraße
Weblinks
Medienberichte
- Eggarten-Siedlung, ein Modellquartier für München
- Lerchenau · Eine Idylle in Gefahr?, Münchner Wochenanzeiger vom 31. Mai 2011
- Abriss der Eggarten-Siedlung beginnt, Süddeutsche Zeitung vom 22. Oktober 2021
- Eggarten-Siedlung: Abriss "wie im Wilden Westen", AZ München vom 4. November 2021
- Eggarten-Siedlung: Naturschützer kämpfen weiter gegen den Neubau, tz München vom 27.01.2022
Das Thema "Eggarten-Siedlung" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Eggarten-Siedlung. |