Wolkerweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = [[Augustinum]] | | Bauwerke = [[Augustinum]] | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[Haderner Stern]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[Haderner Stern#U-Bahnhof Haderner Stern|Haderner Stern]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|164}} [[Stiftsbogen]] | | Bus = {{ÖPNV|164}} [[Stiftsbogen]] |
Version vom 23. Dezember 2024, 22:24 Uhr
Wolkerweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Neuhadern | |
PLZ | 81375 | |
Name erhalten | 1970 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Bauwerke | Augustinum | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 166 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05645 |
Der Wolkerweg in Hadern führt vom Stiftsbogen nach Norden ins Augustinum.
Er wurde benannt nach Prälat Ludwig WolkerW, einer führenden Gestalt in der katholischen Jugendbewegung im Dritten Reich.
Gebäude / Einrichtungen
Hausnr. | Anwesen |
---|---|
15 | Jugendtreff pfiffteen |
16 | Klinik Augustinum |
17 | Bezirkssportanlage[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Wolkerweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Wolkerweg
- ↑ Landeshauptstadt München: Bezirkssportanlage Wolkerweg