Hörwarthstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Münchner Freiheit]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80804
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1911
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=H%C3%B6rwarthstra%C3%9Fe</ref>
| Straßen              = [[Leopoldstraße]] [[Bonner Straße]]
| Straßen              = [[Leopoldstraße]] [[Bonner Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 29: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 0,581 km
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =

Version vom 21. September 2024, 12:33 Uhr

Hörwarthstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Schwabing-Freimann Münchner Freiheit
PLZ 80804
Name erhalten 1911 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Leopoldstraße Bonner Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 0,581 km
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 271
Straßen-ID 02051

Die Hörwarthstraße in Schwabing führt von der Leopoldstraße zur Bonner Straße.

Sie wurde benannt nach Hans Georg von HörwarthW, bayerischer Staatsmann unter Herzog Wilhelm V.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Hörwarthstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise