Prinzenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = PrinzenstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
| Zeile 93: | Zeile 93: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | [[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 22:31 Uhr
| Prinzenstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
| PLZ | 80639 | |
| Name erhalten | 1885 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Straßengestaltung | teilweise Einbahnstraße nach Osten | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 1,1 km | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 512 | |
| Straßen-ID | 03677 | |
Die Prinzenstraße in Neuhausen führt von der Renatastraße zur Notburgastraße.
Sie wurde benannt nach Prinzen des bayerischen Königshauses.
Zum Lesen über die Straße: in Heft 33 der Geschichtswerkstatt Neuhausen, waren neben der Geschichte der ganzen Straße das Schwerpunktthema die Häuser mit diesen Hausnummern:
| Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
|---|---|---|
| 3 | Künstleratelier unter Denkmalschutz | |
| 5 | deutsche Renaissance-Villa | |
| 7 | Haus mit vielschichtiger Vergangenheit | |
| 8 | Villa für Rudolf von Hoeßlin | |
| 9 | Vom Fabrikanten zum Architekten | |
| 10 | Villa „Max von Gruber“ | |
| 11 | Villa mit dem Turm | |
| 12 | Barockisierender Jugendstil | |
| 13 | Ein Konsulat in Neuhausen | heute nicht mehr |
| 14 | Ein Haus seit 115 Jahren | |
| 15 | Wissenschaftler, Fabrikanten, Künstler | |
| 17 | Villa Reiner | |
| 18/20 | Das Wohnhaus eines Architekten | |
| 22/24 | Ein barockisierendes Doppelhaus | |
| 26/28 | Das Haus „Escherich“ | |
| 30 | Das „Haus Adam“ | |
| 48/50 | Ein Haus, das Zuflucht bot | |
| 49/51 | Zwei denkmalgeschützte Wohnhäuser | |
| 54/56 | Hier ließen die „Innwerke“ bauen |
Die Christkönig-Kirche bildet im Westen den optischen Abschluss der Straße, die nach einem Bogen um die Kirche an der Notburgastraße endet.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Prinzenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Prinzenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)