Schafhäutlstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Am Hart]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80937 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1934 | | NameErhalten = 1934 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|4593}}</ref> | ||
| Straßen = [[Bischoffstraße]] [[Doeberlstraße]] | | Straßen = [[Bischoffstraße]] [[Doeberlstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Sudetendeutsche Straße]] [[Rockingerstraße]] [[Erich-Kaiser-Weg]] | ||
| Plätze = | | Plätze = [[Bruno-Hofer-Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U2}} [[U-Bahnhof Am Hart|Am Hart]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|141}} {{ÖPNV|171}} {{ÖPNV|172}} {{ÖPNV|174}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|294}} {{ÖPNV|295}} [[Am Hart]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 229 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 04106 | ||
}} | }} | ||
Die '''Schafhäutlstraße''' [[Am Hart]] führt von der [[Bischoffstraße]] zur [[Doeberlstraße]]. | Die '''Schafhäutlstraße''' [[Am Hart]] führt von der [[Bischoffstraße]] zur [[Doeberlstraße]]. | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde benannt nach dem Physiker und Geologen '''{{WL2|de:Karl Emil von Schafhäutl|Karl Emil von Schafhäutl}}'''. Er war Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. | Sie wurde benannt nach dem Physiker und Geologen '''{{WL2|de:Karl Emil von Schafhäutl|Karl Emil von Schafhäutl}}'''. Er war Mitglied der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.196928948163986|ost=11.573420763015747}} | {{Lage|nord=48.196928948163986|ost=11.573420763015747}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Am Hart]] | [[Kategorie:Am Hart]] | ||
[[Kategorie:Milbertshofen-Am Hart]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 7. Juli 2025, 21:42 Uhr
Schafhäutlstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | |
PLZ | 80937 | |
Name erhalten | 1934 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Bruno-Hofer-Platz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 229 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 04106 |
Die Schafhäutlstraße Am Hart führt von der Bischoffstraße zur Doeberlstraße.
Sie wurde benannt nach dem Physiker und Geologen Karl Emil von SchafhäutlW. Er war Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Lage
>> Geographische Lage von Schafhäutlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)