Salzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
| NameErhalten        = 1954
| NameErhalten        = 1954
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4524 Salzstraße]</ref>
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4524 Salzstraße]</ref>
| Straßen              = [[Dornacher Weg]] [[Glücksburger Straße]]
| Straßen              = [[Glücksburger Straße]] [[Dornacher Weg]]  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Pellegrinistraße]]
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            = Noch nicht gelistet.
| Rambaldi            = Noch nicht gelistet.
| MSVZ                = S. 272
| MSVZ                = S. 272
| Straßen-ID          = 04040
}}
}}
[[Datei:Muesalzstr092021st99.jpg|thumb|Die Salzstraße. Ein schmaler geteerter Feldweg an der Brücke über den [[Hüllgraben]].]]
[[Datei:Muesalzstr092021st99.jpg|thumb|Die Salzstraße. Ein schmaler geteerter Feldweg an der Brücke über den [[Hüllgraben]].]]
Zeile 45: Zeile 46:
* [[Salzstraße (Handelsstraße)]]
* [[Salzstraße (Handelsstraße)]]


== Lage ==
{{lage | nord = 48.159102102231444 | ost = 11.66825299622433}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>

Version vom 6. März 2023, 10:27 Uhr

Salzstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Johanneskirchen
PLZ 81929
Name erhalten 1954 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Glücksburger Straße Dornacher Weg
Querstraßen
 
Pellegrinistraße
Bus.png
 
154 Westerlandanger
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1000 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht gelistet.
(2016), Dollinger S. 272
Straßen-ID 04040
Die Salzstraße. Ein schmaler geteerter Feldweg an der Brücke über den Hüllgraben.

Die Salzstraße in Daglfing führt vom Dornacher Weg zur Glücksburger Straße in Englschalking, Johanneskirchen.

Die Straße wurde benannt im Jahr 1954 nach der Bezeichnung der hier vormals zwischen Reichenhall und Augsburg verlaufenden Handelsstraße für Salz.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Salzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Salzstraße