Lucia-Popp-Bogen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Pipping - Obermenzing
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = ''Neulangwied''
| PLZ                  =  
| PLZ                  =  
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1994
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 34: Zeile 34:
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S.197
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
}}
}}


Der '''Lucia-Popp-Bogen''' in [[Aubing]] führt von der [[Daudetstraße]] zur [[Bergsonstraße]].
Der '''Lucia-Popp-Bogen''' in [[Langwied]] führt von der [[Daudetstraße]] zur [[Bergsonstraße]].


Er wurde benannt nach der Sopranistin '''{{WL2|de:Lucia Popp|Lucia Popp}}''', u.a. Sängerin an der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]].
Er wurde im Jahr 1994 nach der Sopranistin '''{{WL2|de:Lucia Popp|Lucia Popp}}''', u.a. Sängerin an der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]], benannt.
 
Vor der Umbenennung und Erweiterung des Straßenverlaufs war ein Teilstück der Marschnerstraße, die hier zuvor am Robert-Stolz-Platz vorbei, über unbebautes gebiet, an der Smetanastraße vorbei, bis zur Bergosnstraße verlief.


==Lage==
==Lage==

Version vom 29. Oktober 2022, 20:57 Uhr

Lucia-Popp-Bogen
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neulangwied Pipping - Obermenzing
Name erhalten 1994
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.197

Der Lucia-Popp-Bogen in Langwied führt von der Daudetstraße zur Bergsonstraße.

Er wurde im Jahr 1994 nach der Sopranistin Lucia PoppW, u.a. Sängerin an der Bayerischen Staatsoper, benannt.

Vor der Umbenennung und Erweiterung des Straßenverlaufs war ein Teilstück der Marschnerstraße, die hier zuvor am Robert-Stolz-Platz vorbei, über unbebautes gebiet, an der Smetanastraße vorbei, bis zur Bergosnstraße verlief.

Lage

>> Geographische Lage von Lucia-Popp-Bogen im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)