Neuburgerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[St. Ulrich]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Laim]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80687 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1901 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|3671}}</ref> | ||
| Straßen = [[Perhamerstraße]] [[Agnes-Bernauer-Straße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = [[Agnes-Bernauer-Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} [[Agnes-Bernauer-Platz]] | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 236 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03260 | ||
}} | }} | ||
Die '''Neuburgerstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Perhamerstraße]] zur [[Agnes-Bernauer-Straße]]. | Die '''Neuburgerstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Perhamerstraße]] zur [[Agnes-Bernauer-Straße]]. | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
Sie wurde benannt nach der Pasinger Familie '''Neuburger'''. | Sie wurde benannt nach der Pasinger Familie '''Neuburger'''. | ||
==Lage== | == Gebäude == | ||
Die Straße ist mit Wohnhäusern bebaut. Das Anwesen Neuburger Straße 8 geriet unter dem Spitznamen „Dornröschenschloss“ in den Blick der Öffentlichkeit. Es steht seit langem leer und ist anscheinend dem Verfall preisgegeben. Ankündigungen des Eigentümers, das Haus solle saniert werden, blieben ohne Folgen<ref>[[Abendzeitung]], 25. Mai 2024: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/seit-vielen-jahren-ist-hier-alles-tot-historische-gebaeude-in-muenchen-stehen-leer-art-981627 „Seit vielen Jahren ist hier alles tot“: Historische Gebäude in München stehen leer]</ref>. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.14082|ost=11.49791}} | {{Lage|nord=48.14082|ost=11.49791}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Laim]] | [[Kategorie:Laim]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 26. Mai 2024, 11:08 Uhr
Neuburgerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
PLZ | 80687 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Agnes-Bernauer-Platz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 236 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03260 |
Die Neuburgerstraße in Laim führt von der Perhamerstraße zur Agnes-Bernauer-Straße.
Sie wurde benannt nach der Pasinger Familie Neuburger.
Gebäude
Die Straße ist mit Wohnhäusern bebaut. Das Anwesen Neuburger Straße 8 geriet unter dem Spitznamen „Dornröschenschloss“ in den Blick der Öffentlichkeit. Es steht seit langem leer und ist anscheinend dem Verfall preisgegeben. Ankündigungen des Eigentümers, das Haus solle saniert werden, blieben ohne Folgen[2].
Lage
>> Geographische Lage von Neuburgerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)