Schlörstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
| U-Bahn              =
| U-Bahn              =
| Bus                  =  
| Bus                  =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Nutzergruppen        = Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 410m
| Straßenlänge        = 410m

Version vom 17. Februar 2022, 21:46 Uhr

Schlörstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen Neuhausen
Name erhalten 1897 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Landshuter Allee Sedlmayrstraße
Querstraßen
 
Schulstraße Donnersbergerstraße Wolfgang-Früchtl-Straße Fellstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 410m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht gelistet
(2016), Dollinger S.281
Straßen-ID 0000

[[Kategorie:Straßenbenennung_1897 Erstnennung[1]]]


Die Schlörstraße in Neuhausen ist benannt nach dem bayerischen Verkehrsminister Gustav von SchlörW (1820-1883).

Die Beschreibung des Straßenverlaufs im Jahr 1938 liest sich wie folgt; Schlörstraße, Neuhausen, zieht von der Hindenburgstraße zur Stupfstraße.

Mietshaus, Schlörstraße 2. Unmittelbar an der unteren Landshuter Allee beginnend.
Mietshaus Schulstraße 28 und Schlörstraße 10.

Anlieger

Ehemalige Anlieger

Lage

>> Geographische Lage von Schlörstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Schlörstraße