Prielmayerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Prielmayerstraße
| Alternativnamen      = Herzoggartengäßel
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1886 Umbennung <ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4141 Prielmayerstraße] Umbenennung</ref>
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              = [[Karlsplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}}
| Bus                  = {{ÖPNV|153}}
| Nutzergruppen        = Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1,6 km
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S.225 Nr.511
| MSVZ                = S.251
| Straßen-ID          = 0000
}}
Die '''Prielmayerstraße''' ist die nördliche der Verbindungsstraßen vom [[Karlsplatz]] zum [[Hauptbahnhof]] / [[Bahnhofplatz]].  
Die '''Prielmayerstraße''' ist die nördliche der Verbindungsstraßen vom [[Karlsplatz]] zum [[Hauptbahnhof]] / [[Bahnhofplatz]].  


26.557

Bearbeitungen