Domagkpark: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 71: Zeile 71:


== Gestaltung ==
== Gestaltung ==
[[Datei:Gewofag entlang Frankfurter Ring.jpg|miniatur|Gebäude der Gewofag entlang des Frankfurter Rings, dazwischen meterhohe, verglaste Lärmschutzwände ]]
Bei der Planung des neues Stadtviertels sollten die Fehler, die bei vorherigen Bauprojekten der Stadt gemacht wurden, wie zum Beispiel bei der [[Messestadt Riem]], von vornherein ausgeschlossen werden. Es wurde deswegen ein Quartiersmanagement eingesetzt, dass die Arbeiten aller Beteiligten koordinierte und moderierte. Grundsätzlich sollte eine gute Durchmischung der Bevölkerung erreicht werden, weswegen es Vorgaben über die Menge an Genossenschaften, Sozialwohnungen, Eigentumswohnungen, Studentenwohnheimen und behindertengerechten Wohnungen gab. Zudem sollte es nicht nur Geschäfte und Gastronomie an einem Platz im Viertel geben, sondern diese sollten sich mehr über das Areal verteilen. Es wurden deswegen nicht nur konzentriert am Bauhausplatz sondern auch in den Erdgeschossen mehrerer Wohnhäuser verteilt im Domagkpark Gewerbeflächen realisiert, so wie es in urbanen Stadtvierteln üblich ist.
Bei der Planung des neues Stadtviertels sollten die Fehler, die bei vorherigen Bauprojekten der Stadt gemacht wurden, wie zum Beispiel bei der [[Messestadt Riem]], von vornherein ausgeschlossen werden. Es wurde deswegen ein Quartiersmanagement eingesetzt, dass die Arbeiten aller Beteiligten koordinierte und moderierte. Grundsätzlich sollte eine gute Durchmischung der Bevölkerung erreicht werden, weswegen es Vorgaben über die Menge an Genossenschaften, Sozialwohnungen, Eigentumswohnungen, Studentenwohnheimen und behindertengerechten Wohnungen gab. Zudem sollte es nicht nur Geschäfte und Gastronomie an einem Platz im Viertel geben, sondern diese sollten sich mehr über das Areal verteilen. Es wurden deswegen nicht nur konzentriert am Bauhausplatz sondern auch in den Erdgeschossen mehrerer Wohnhäuser verteilt im Domagkpark Gewerbeflächen realisiert, so wie es in urbanen Stadtvierteln üblich ist.


129

Bearbeitungen