Mandlstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Gebäude== | ==Gebäude== | ||
* Nr. '''14''': Standesamt<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Standesamt-und-Urkunden/Heirat/Allgemeines.html Allgemeine Informationen]</ref> | |||
* Nr. '''21''', [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, Dr. [[Friedrich Crusius]], wurde 2018 angebracht | * Nr. '''21''', [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, Dr. [[Friedrich Crusius]], wurde 2018 angebracht | ||
Version vom 11. Oktober 2019, 20:36 Uhr
Die Mandlstraße in Schwabing führt von der Königinstraße zur Biedersteiner Straße.
Sie wurde benannt nach Johann Freiherr von Mandl-Deutenhofen, Kanzler und Hofkammerpräsident.
(Datei:Muemandlstrschi2019.jpg) (Datei:Muemandlstr28072019c85.jpg)
Gebäude
- Nr. 14: Standesamt[1]
- Nr. 21, Erinnerungszeichen an das Opfer der NS-Diktatur, Dr. Friedrich Crusius, wurde 2018 angebracht
Lage
>> Geographische Lage von Mandlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Referenzen
- ↑ Landeshauptstadt München: Allgemeine Informationen