Verklärung Christi: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Nach vierzig Jahren ist die neue Kirche 2012 Teil im '''Pfarrverband''' aus Verklärung Christi / Ramersdorf und [[St. Michael (Perlach)|St. Michael]] / [[Perlach]] mit [[St. Georg (Unterbiberg)|St. Georg]] / [[Unterbiberg]] | Nach vierzig Jahren ist die neue Kirche 2012 Teil im '''Pfarrverband''' aus Verklärung Christi / Ramersdorf und [[St. Michael (Perlach)|St. Michael]] / [[Perlach]] mit [[St. Georg (Unterbiberg)|St. Georg]] / [[Unterbiberg]]. Die Gründung des Pfarrverbandes Perlach erfolgte am 9. Juni 2013 | ||
Die Pfarrei St. Michael Perlach, die Pfarrei Verklärung Christi und die Filialgemeinde St. Georg Unterbiberg bilden den Pfarrverband Perlach, der vom [[Mittleren Ring bis an die Ortsgrenze von [[Unterhaching]] reicht. | |||
* vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Dekanat_München-Perlach | |||
===Anschriften=== | |||
[[Adam-Berg-Straße]] 40 | |||
Pfarrbüro | |||
Pfarrverband | |||
=== Weblinks === | === Weblinks === |
Version vom 9. Juni 2015, 02:28 Uhr
Zur 1972 geweihten katholischen Kirche Verklärung Christi in Ramersdorf
Nach vierzig Jahren ist die neue Kirche 2012 Teil im Pfarrverband aus Verklärung Christi / Ramersdorf und St. Michael / Perlach mit St. Georg / Unterbiberg. Die Gründung des Pfarrverbandes Perlach erfolgte am 9. Juni 2013
Die Pfarrei St. Michael Perlach, die Pfarrei Verklärung Christi und die Filialgemeinde St. Georg Unterbiberg bilden den Pfarrverband Perlach, der vom [[Mittleren Ring bis an die Ortsgrenze von Unterhaching reicht.
Anschriften
Pfarrbüro
Pfarrverband
Weblinks
- Neue Kirche im Erzbistum, 1972 Kirchweihe durch Julius Döpfner
- (Wunderschöne) Gedanken von Monsignore Prof. Dambeck zur: Gestaltung, Gestalt der Kirche
- Ort, im Stadtplan