Sophie Scholl: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Studentin '''Sophia Magdalena Scholl''' (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar [[1943]] in [[München]]) war eine Widerstandskämpferin in München gegen die Diktatur der Nationalsozialisten. Sie wurde auf Grund ihres Einsatzes in der Widerstandsgruppe [[Weiße Rose]] hingerichtet. | Die Studentin '''Sophia Magdalena Scholl''' (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar [[1943]] in [[München]]) war eine Widerstandskämpferin in München gegen die Diktatur der Nationalsozialisten. Sie wurde auf Grund ihres Einsatzes in der Widerstandsgruppe [[Weiße Rose]] hingerichtet. | ||
Am 18. Februar 1943 wurde sie beim Verteilen, Auslegen von Flugblättern zusammen mit ihrem Bruder [[Hans Scholl|Hans]] in der [[Universität München|Münchner Universität]] von einem Hausmeister gegen 11 Uhr entdeckt, festgehalten und zunächst dem Rektorat und in der Folge der Gestapo übergeben. Sie wurde im Strafgefängnis München-[[Stadelheim]] gemeinsam mit ihrem Bruder und dem am 20. Februar festgenommenen [[Christoph Probst]] mit einer Guillotine enthauptet. Da es sich dabei um ein Unrechtsregime und einen Schauprozess handelte, ist das eindeutig Mord zu nennen. | Am 18. Februar 1943 wurde sie beim Verteilen, Auslegen von Flugblättern zusammen mit ihrem Bruder [[Hans Scholl|Hans]] in der [[Universität München|Münchner Universität]] im Hauptgebäude von einem Hausmeister gegen 11 Uhr entdeckt, festgehalten und zunächst dem Rektorat und in der Folge der [[Gestapo]] übergeben. | ||
Sie wurde schließlich im Strafgefängnis München-[[Stadelheim]] gemeinsam mit ihrem Bruder und dem am 20. Februar festgenommenen [[Christoph Probst]] mit einer Guillotine enthauptet. Da es sich dabei um ein Unrechtsregime und einen Schauprozess handelte, ist das eindeutig Mord zu nennen. | |||
:::Siehe hierzu bitte den Artikel über die Widerstandsgruppe: '''[[Weiße Rose]]''' | |||
*''Siehe auch:'' [[Weiße_Rose#Wei.C3.9Fe_Rose_Stiftung|Geschwister-Scholl-Preis ]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 22. November 2016, 17:50 Uhr
Die Studentin Sophia Magdalena Scholl (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in München) war eine Widerstandskämpferin in München gegen die Diktatur der Nationalsozialisten. Sie wurde auf Grund ihres Einsatzes in der Widerstandsgruppe Weiße Rose hingerichtet.
Am 18. Februar 1943 wurde sie beim Verteilen, Auslegen von Flugblättern zusammen mit ihrem Bruder Hans in der Münchner Universität im Hauptgebäude von einem Hausmeister gegen 11 Uhr entdeckt, festgehalten und zunächst dem Rektorat und in der Folge der Gestapo übergeben.
Sie wurde schließlich im Strafgefängnis München-Stadelheim gemeinsam mit ihrem Bruder und dem am 20. Februar festgenommenen Christoph Probst mit einer Guillotine enthauptet. Da es sich dabei um ein Unrechtsregime und einen Schauprozess handelte, ist das eindeutig Mord zu nennen.
- Siehe hierzu bitte den Artikel über die Widerstandsgruppe: Weiße Rose
- Siehe auch: Geschwister-Scholl-Preis
Weblinks
- Dossier der BpB zur Weißen Rose
- Flugblatt I (Text / Original als PDF)
- Flugblatt II (Text / Original als PDF)
- Flugblatt III (Text / Original als PDF)
- Flugblatt IV (Text / Original als PDF)
- Flugblatt V (Text / Original als PDF)
- Flugblatt VI (Text / Original als PDF)
Das Thema "Sophie Scholl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sophie Scholl. |