Albrechtstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Korrektur (Basisdaten)) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Neuhausen]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]] | |||
| PLZ = 80636 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1890 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung nach Eingemeindung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=168 Albrechtstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Lazarettstraße]] [[Volkartstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Alfonsstraße]] [[Kapschstraße]] [[Hedwigstraße]] [[Horemansstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Maillingerstraße|Maillingerstraße]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|12}} Albrechtstraße | |||
| Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} Albrechtstraße | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 768 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 13 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 00072 | |||
}} | |||
Die '''Albrechtstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Lazarettstraße]] zur [[Volkartstraße]]. | Die '''Albrechtstraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Lazarettstraße]] zur [[Volkartstraße]]. | ||
Sie wurde 1890 benannt nach bayerischen Herzögen namens '''Albrecht''': [[Albrecht III.]] (der Fromme) ( | Sie wurde 1890 benannt nach bayerischen Herzögen namens '''Albrecht''': [[Albrecht III.]] (der Fromme) (1401–1460), [[Albrecht IV.]] (der Weise) (1447–1508) und [[Albrecht V.]] (der Großmütige) (1528–1579). | ||
Zum Lesen über die Straße: In [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Heft 35] der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]], Winter 2015/16, ist das Schwerpunktthema das ''Neuhauser Gärtnerviertl'' mit der jeweiligen Geschichte der Straßen im "Gärtnerviertel" Albrechtstraße, [[Alfonsstraße]], [[Jutastraße]], [[Hedwigstraße]], [[Olgastraße]], [[Horemansstraße]], [[Neustätterstraße]]. | |||
[[Kategorie: | == Trambahn-Haltestelle == | ||
Die Albrechtstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|12}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Leonrodstraße]] befindet. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Rotkreuzplatz]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|12}} | |||
| Nächster = [[Fasaneriestraße]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Lage == | |||
*{{Lageanf|nord=48.151191920042|ost=11.5450483560562}} | |||
*{{Lageend|nord=48.1564866006374|ost=11.5384581685066}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]] |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 12:07 Uhr
Die Albrechtstraße in Neuhausen führt von der Lazarettstraße zur Volkartstraße.
Albrechtstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80636 | |
Name erhalten | 1890 Umbenennung nach Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 768 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 13 | |
Straßen-ID | 00072 |
Sie wurde 1890 benannt nach bayerischen Herzögen namens Albrecht: Albrecht III. (der Fromme) (1401–1460), Albrecht IV. (der Weise) (1447–1508) und Albrecht V. (der Großmütige) (1528–1579).
Zum Lesen über die Straße: In Heft 35 der Geschichtswerkstatt Neuhausen, Winter 2015/16, ist das Schwerpunktthema das Neuhauser Gärtnerviertl mit der jeweiligen Geschichte der Straßen im "Gärtnerviertel" Albrechtstraße, Alfonsstraße, Jutastraße, Hedwigstraße, Olgastraße, Horemansstraße, Neustätterstraße.
Trambahn-Haltestelle
Die Albrechtstraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linie hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Leonrodstraße befindet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Rotkreuzplatz | Fasaneriestraße |
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Albrechtstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Albrechtstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Albrechtstraße