Moosacher St.-Martins-Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
|||
(28 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Moosacher St.-Martins-PlatzSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Alt-Moosach | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]] | |||
| PLZ = 80992 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1913 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3581 {{PAGENAME}}]</ref> | |||
| Straßen = [[Pelkovenstraße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} Moosacher St.-Martins-Platz | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|X35}} Moosacher St.-Martins-Platz | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 03166 | |||
}} | |||
[[Bild:StMartin.jpg|thumb|Alte St. Martins-Kirche in Moosach]] | |||
Am '''Moosacher St.-Martins-Platz''' liegt die [[Alt-St. Martin, Moosach|ehemalige Pfarrkirche St. Martin]], deren Patrizionat namensstiftend ist und das [[Pelkovenschlössl]], indem sich das Kulturzentrum für Moosach befindet. | |||
==U-Bahnstation== | [[Bild:Ust st martin.jpg|thumb|U-Bahnstation Moosacher St.-Martins-Platz]] | ||
== U-Bahnstation == | |||
Der [[U-Bahnhof Moosacher St.-Martins-Platz|Moosacher St.-Martins-Platz]] ist auch mit der {{ÖPNV|U3}} erreichbar. | |||
== Galerie == | |||
<gallery> | |||
Datei:Muemoomartinplatz012020c85.jpg|Maibaum. | |||
Bild:Kriegerdenkmal moosach.jpg|Kriegerdenkmal | |||
Bild:Pelkovenschloessl.jpg|Pelkovenschlössl | |||
</gallery> | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.18146198987961|ost=11.517024636268616}} | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/neue-u-bahnstationen-in-moosach-es-blueht-im-untergrund Artikel] bei [[Muenchenblogger]] (Dez. 2010) | * [http://www.muenchenblogger.de/stadtleben/neue-u-bahnstationen-in-moosach-es-blueht-im-untergrund Artikel] bei [[Muenchenblogger]] (Dez. 2010) | ||
* [http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/MM/ Weitere Infos bei www.muenchnerubahn.de] | * [http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/MM/ Weitere Infos bei www.muenchnerubahn.de] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{ | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Moosach]] | [[Kategorie:Moosach]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Platz]] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 13:47 Uhr
Moosacher St.-Martins-Platz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Moosach | Alt-Moosach | |
PLZ | 80992 | |
Name erhalten | 1913 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03166 |
Am Moosacher St.-Martins-Platz liegt die ehemalige Pfarrkirche St. Martin, deren Patrizionat namensstiftend ist und das Pelkovenschlössl, indem sich das Kulturzentrum für Moosach befindet.
U-Bahnstation
Der Moosacher St.-Martins-Platz ist auch mit der erreichbar.
Galerie
Lage
>> Geographische Lage von Moosacher St.-Martins-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Artikel bei Muenchenblogger (Dez. 2010)
- Weitere Infos bei www.muenchnerubahn.de