Borstei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Borstei.jpg|thumb|350px|In der Borstei]]
[[Bild:Borstei.jpg|thumb|350px|In der Borstei]]
Die '''Borstei''' ist eine Wohnanlage im Stadtteil [[Moosach]]. Sie wurde in den Jahren 1924 bis 1929 von dem Architekten und Bauunternehmer [[wikipedia:de:Bernhard Borst|Bernhard Borst]] errichtet. Die Anlage besteht aus 77 Häusern mit 772 Wohnungen. Sie verfügt über 230 Garagen, eine zentrale Heizanlage, eine Wäscherei, diverse Läden, Kindergärten und ein Café. Mit gebogenen Straßenführungen und zahlreichen Gartenanlagen, die üppig mit Blumen, Skulpturen und Brunnen geschmückt sind, suchte Borst der Monotonie von Siedlungsbauten entgegen zu wirken. Die äußere Geschlossenheit und die Größe des denkmalgeschützten Baukomplexes machen die Borstei zu einem autonomen Gebiet in der Stadt.
Die '''Borstei''' ist eine Wohnanlage im Stadtteil [[Moosach]]. Sie wurde in den Jahren 1924 bis 1929 von dem Architekten und Bauunternehmer [[Bernhard Borst]] errichtet. Die Anlage besteht aus 77 Häusern mit 772 Wohnungen. Sie verfügt über 230 Garagen, eine zentrale Heizanlage, eine Wäscherei, diverse Läden, Kindergärten und ein Café. Mit gebogenen Straßenführungen und zahlreichen Gartenanlagen, die üppig mit Blumen, Skulpturen und Brunnen geschmückt sind, suchte Borst der Monotonie von Siedlungsbauten entgegen zu wirken. Die äußere Geschlossenheit und die Größe des denkmalgeschützten Baukomplexes machen die Borstei zu einem autonomen Gebiet in der Stadt.


==Lage und Erreichbarkeit==
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Borstei ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linien {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}} halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Dachauer Straße]] befindet.


Der Hauptzugang zur Borstei liegt an der Dachauer Str. unmittelbar bei der Haltestelle "Borstei" der Straßenbahnlinien 20 und 21.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
==Weblinks==
| Vorheriger = [[Westfriedhof]]
*[http://architektur-ideenjournal.de/x_borstei.htm Borstei - denkmalgeschützte Wohnanlage in München]
| Linien = {{ÖPNV|20}}
*Historisches Lexikon Bayerns: [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon2/histlexbay/artikel/artikel_44453 Borstei, München]
| Nächster = [[Olympiapark]] West
*archINFORM: [http://www.archinform.net/arch/6266.htm Biographie Bernhard Borst]
}}
*Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege: [http://www.blfd.bayern.de/blfd/monument.php?id=1140135&SID=13223902e281b6fa25cf5d4aa6e6becd München, Bernhard-Borst-Straße]
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
*Kunst in der Borstei: [http://www.forum-in-der-borstei.de/ www.forum-in-der-borstei.de]
| Vorheriger = [[Westfriedhof]]
*Wikipedia: [[wikipedia:de:Borstei|Borstei]]
| Linien = {{ÖPNV|21}}
| Nächster = [[Olympiapark]] West
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


==Weitere Bilder aus der Borstei==
==Weitere Bilder aus der Borstei==
<gallery>
<gallery>
Bild:Borstei1.jpg
Bild:Borstei1.jpg
Zeile 22: Zeile 25:
Bild:Borstei4.jpg
Bild:Borstei4.jpg
</gallery>
</gallery>
==Weblinks==
*[http://architektur-ideenjournal.de/x_borstei.htm Borstei - denkmalgeschützte Wohnanlage in München]
*Historisches Lexikon Bayerns: [http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon2/histlexbay/artikel/artikel_44453 Borstei, München]
*Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege: [http://www.blfd.bayern.de/blfd/monument.php?id=1140135&SID=13223902e281b6fa25cf5d4aa6e6becd München, Bernhard-Borst-Straße]
*Kunst in der Borstei: [http://www.forum-in-der-borstei.de/ www.forum-in-der-borstei.de]
{{Wikipedia-Artikel|Borstei}}
[[Kategorie:Stadtviertel]]
[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Architektur]]

Aktuelle Version vom 8. Juli 2023, 11:23 Uhr

In der Borstei

Die Borstei ist eine Wohnanlage im Stadtteil Moosach. Sie wurde in den Jahren 1924 bis 1929 von dem Architekten und Bauunternehmer Bernhard Borst errichtet. Die Anlage besteht aus 77 Häusern mit 772 Wohnungen. Sie verfügt über 230 Garagen, eine zentrale Heizanlage, eine Wäscherei, diverse Läden, Kindergärten und ein Café. Mit gebogenen Straßenführungen und zahlreichen Gartenanlagen, die üppig mit Blumen, Skulpturen und Brunnen geschmückt sind, suchte Borst der Monotonie von Siedlungsbauten entgegen zu wirken. Die äußere Geschlossenheit und die Größe des denkmalgeschützten Baukomplexes machen die Borstei zu einem autonomen Gebiet in der Stadt.

Trambahn-Haltestelle

Die Borstei ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linien Muenchen Tram 20.jpg und Muenchen Tram 21.jpg halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Dachauer Straße befindet.

Anschlussmöglichkeiten von Borstei
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Westfriedhof Muenchen Tram 20.jpg Olympiapark West
Westfriedhof Muenchen Tram 21.jpg Olympiapark West

Weitere Bilder aus der Borstei

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Borstei" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Borstei.