Hartmannshofer Bächl: Unterschied zwischen den Versionen
Keuk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keuk (Diskussion | Beiträge) (linkfix) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Hartmannshofer Bächl''' ist ein kleiner Bach zwischen dem [[Nymphenburger Schlosspark]] und dem nördlich davon gelegenen Stadtbezirksteil Hartmannshofen in [[Moosach]]. | Das '''Hartmannshofer Bächl''' ist ein kleiner Bach zwischen dem [[Nymphenburger Schlosspark]] und dem nördlich davon gelegenen Stadtbezirksteil Hartmannshofen in [[Moosach]]. | ||
Der Wasserlauf beginnt als Überlauf des [[Kleiner See|Kleinen Sees]] an der [[Pagodenburg]], wobei das Waldstück, auf dem sich die Pagodenburg befindet, in zwei getrennten Bächen aus dem See heraus umflossen wird und sich diese beiden Bachläufe im Wald wieder vereinigen und nach Norden in den [[Kugelweiher]] fließen. An der Schlossmauer hindurch unterquert der Bach die [[Menzinger Straße]] und im [[Kapuzinerhölzl]] die Bahntrasse München - Moosach, durchquert den Hartmannshofer | Der Wasserlauf beginnt als Überlauf des [[Kleiner See|Kleinen Sees]] an der [[Pagodenburg]], wobei das Waldstück, auf dem sich die Pagodenburg befindet, in zwei getrennten Bächen aus dem See heraus umflossen wird und sich diese beiden Bachläufe im Wald wieder vereinigen und nach Norden in den [[Kugelweiher]] fließen. An der Schlossmauer hindurch unterquert der Bach die [[Menzinger Straße]] und im [[Kapuzinerhölzl]] die Bahntrasse München - Moosach, durchquert den [[Hartmannshofer Park]], fließt am Biergarten [[Neue Fasanerie]] vorbei, führt geradlinig entlang der [[Pirschstraße]] in Richtung [[Allacher Straße]], unterquert diese in einer Röhre. Entlang einer neu angelegten Grünanlage fließt es in einem neu freigelegten Abschnitt bis an die nach ihm benannte Straße [[Am Hartmannshofer Bächl]] heran. Hinter der Neubausiedlung am Feldesrand macht der Bach einen Schwenk um 90° nach Westen zu einer Kleingartenanlage hinüber, fließt an dieser an der westlichen Einzäunung entlang, die [[Weißdornstraße]] zur linken Seite, unterquert diese und wird unmittelbar dahinter als Schwabenbächl in nord-östlicher Richtung nahe an die Kreuzung [[Mondscheinweg]] und [[Am Neubruch]] heranfließen. Hier gelangt der Bach in eine Betonrinne, die in einem Einlass endet. Von hier geht es unterirdisch zu seinem Ende im [[Hundesee]] am nördlichen Rand des [[Rangierbahnhof Nord|Rangierbahnhofes München-Nord]] hinüber. Dieser Weg des Bachs ist bis auf wenige Ausnahmen seit 1880 unverändert. | ||
== Bachverlauf == | == Bachverlauf == | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Muenymphhabachz032021st99.jpg|An der Schlossparkmauer, unmittelbar vor der Menzinger Straße | Muenymphhabachz032021st99.jpg|An der Schlossparkmauer, unmittelbar vor der Menzinger Straße | ||
Muehartmannshbach112023.jpg|Im Wald von Hartmannshofen | Muehartmannshbach112023.jpg|Im Wald von Hartmannshofen | ||
Muepirschstrbach082021.jpg|An der Pirschstraße | |||
HartmBach20251116 114429.jpg|Blick von der Lechelstraße nach Norden Richtung Allacher Straße | |||
HartmBach20251116 112926.jpg|Der Bach an der Allacher Straße | HartmBach20251116 112926.jpg|Der Bach an der Allacher Straße | ||
Mueschwabenbach042021.jpg|Hier verschwindet der Bach im Untergrund. Bereits zum Schwabenbacherl zugehörig, aber noch vor dem Güterbahnhof | Mueschwabenbach042021.jpg|Hier verschwindet der Bach im Untergrund. Bereits zum Schwabenbacherl zugehörig, aber noch vor dem Güterbahnhof | ||
Aktuelle Version vom 18. November 2025, 10:09 Uhr
Das Hartmannshofer Bächl ist ein kleiner Bach zwischen dem Nymphenburger Schlosspark und dem nördlich davon gelegenen Stadtbezirksteil Hartmannshofen in Moosach.
Der Wasserlauf beginnt als Überlauf des Kleinen Sees an der Pagodenburg, wobei das Waldstück, auf dem sich die Pagodenburg befindet, in zwei getrennten Bächen aus dem See heraus umflossen wird und sich diese beiden Bachläufe im Wald wieder vereinigen und nach Norden in den Kugelweiher fließen. An der Schlossmauer hindurch unterquert der Bach die Menzinger Straße und im Kapuzinerhölzl die Bahntrasse München - Moosach, durchquert den Hartmannshofer Park, fließt am Biergarten Neue Fasanerie vorbei, führt geradlinig entlang der Pirschstraße in Richtung Allacher Straße, unterquert diese in einer Röhre. Entlang einer neu angelegten Grünanlage fließt es in einem neu freigelegten Abschnitt bis an die nach ihm benannte Straße Am Hartmannshofer Bächl heran. Hinter der Neubausiedlung am Feldesrand macht der Bach einen Schwenk um 90° nach Westen zu einer Kleingartenanlage hinüber, fließt an dieser an der westlichen Einzäunung entlang, die Weißdornstraße zur linken Seite, unterquert diese und wird unmittelbar dahinter als Schwabenbächl in nord-östlicher Richtung nahe an die Kreuzung Mondscheinweg und Am Neubruch heranfließen. Hier gelangt der Bach in eine Betonrinne, die in einem Einlass endet. Von hier geht es unterirdisch zu seinem Ende im Hundesee am nördlichen Rand des Rangierbahnhofes München-Nord hinüber. Dieser Weg des Bachs ist bis auf wenige Ausnahmen seit 1880 unverändert.
Bachverlauf
Der Name des Wasserlaufs war, je nach Abschnitt, in den Jahren bis 1940 auch unter der Bezeichnung „Fasaneriebächl“ bekannt.
Lage
>> Geographische Lage des Gewässeranfangs von Hartmannshofer Bächl im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
>> Geographische Lage des Gewässerendes von Hartmannshofer Bächl im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
|
Das Thema "Hartmannshofer Bächl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hartmannshofer Bach. |