Moosacher St.-Martins-Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Folgenleiste entfernt. Findet sich nun im Artikel zum U-Bahnhof) |
|||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Moosach]] | [[Kategorie:Moosach]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2025, 13:47 Uhr
Moosacher St.-Martins-Platz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Moosach | Alt-Moosach | |
PLZ | 80992 | |
Name erhalten | 1913 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03166 |
Am Moosacher St.-Martins-Platz liegt die ehemalige Pfarrkirche St. Martin, deren Patrizionat namensstiftend ist und das Pelkovenschlössl, indem sich das Kulturzentrum für Moosach befindet.
U-Bahnstation
Der Moosacher St.-Martins-Platz ist auch mit der erreichbar.
Galerie
Lage
>> Geographische Lage von Moosacher St.-Martins-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblinks
- Artikel bei Muenchenblogger (Dez. 2010)
- Weitere Infos bei www.muenchnerubahn.de