Am Frauenholz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 27: Zeile 27:
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S.22
| Straßen-ID          = 06664
| Straßen-ID          = 06664
}}'''Am Frauenholz''' am [[Hasenbergl]] ist die Verlängerung der [[Fortnerstraße]] nach Norden nach der Kreuzung mit der [[Wintersteinstraße]] und endet als [[Sackgasse]].
}}'''Am Frauenholz''' am [[Hasenbergl]] ist die Verlängerung der [[Fortnerstraße]] nach Norden nach der Kreuzung mit der [[Wintersteinstraße]] und endet als [[Sackgasse]].

Aktuelle Version vom 20. Januar 2023, 15:00 Uhr

Am Frauenholz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 2014 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Fortnerstraße Wintersteinstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S.22
Straßen-ID 06664

Am Frauenholz am Hasenbergl ist die Verlängerung der Fortnerstraße nach Norden nach der Kreuzung mit der Wintersteinstraße und endet als Sackgasse.

Die Straße erhielt den Namen nach dem „Frauenholz“ genannten, nördlich gelegenen Wald, abgeleitet von der dort im Jahr 1600 von Herzog Wilhelm V. errichteten Einsiedelei „Zu unserer lieben Frau“[2].

Lage

>> Geographische Lage von Am Frauenholz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Am Frauenholz
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2014: Am Frauenholz