Kundrieweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Englschalking]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81927
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 2001
| NameErhalten        = 2001
| NameErhaltenInfo    =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2986}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Meistersingerstraße]] [[Jörg-Hube-Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|37}} [[Schlösselgarten]]
| Bus                  =  
| Bus                  =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 130 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06389
}}
}}
Der '''Kundrieweg''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Meistersingerstraße]] nach Norden in Richtung [[Jörg-Hube-Straße]].
Der '''Kundrieweg''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Meistersingerstraße]] nach Norden in Richtung [[Jörg-Hube-Straße]].
Zeile 42: Zeile 42:
Er wurde benannt nach '''{{WL2|de:Cundrie la Surziere|Kundrie}}''', einer Gestalt aus der Erzählung Parzival.
Er wurde benannt nach '''{{WL2|de:Cundrie la Surziere|Kundrie}}''', einer Gestalt aus der Erzählung Parzival.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.159449100494385|ost=11.631839275360107}}  
{{Lage|nord=48.159449100494385|ost=11.631839275360107}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Kundrieweg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Englschalking]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 21:56 Uhr

Kundrieweg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Englschalking
PLZ 81927
Name erhalten 2001 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Meistersingerstraße Jörg-Hube-Straße
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 17.jpg München Tram 37.png Schlösselgarten
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 130 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06389

Der Kundrieweg in Bogenhausen führt von der Meistersingerstraße nach Norden in Richtung Jörg-Hube-Straße.

Er wurde benannt nach KundrieW, einer Gestalt aus der Erzählung Parzival.

Lage

>> Geographische Lage von Kundrieweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise