August-Everding-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = August-Everding-Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = August-Everding-StrSch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 18: Zeile 18:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 6. Oktober 2016 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6178 August-Everding-Straße]</ref>
| NameErhalten        = 2016
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6178 August-Everding-Straße]</ref>
| Straßen              = [[Grafinger Straße]] [[Hanne-Hiob-Straße]]  
| Straßen              = [[Grafinger Straße]] [[Hanne-Hiob-Straße]]  
| Querstraßen          = [[Haager Straße]] [[Erika-Köth-Straße]]
| Querstraßen          = [[Haager Straße]] [[Erika-Köth-Straße]]
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} [[Ostbahnhof]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} [[Ostbahnhof]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|190}} August-Everding-Straße
| Bus                  = {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|191}} August-Everding-Straße
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 37: Zeile 38:
}}
}}
Die '''August-Everding-Straße''' ist eine 2016 benannte Straße in München-[[Haidhausen]]. Sie ist eine Querstraße zur [[Haager Straße]], östlich und parallel zur [[Friedenstraße]].
Die '''August-Everding-Straße''' ist eine 2016 benannte Straße in München-[[Haidhausen]]. Sie ist eine Querstraße zur [[Haager Straße]], östlich und parallel zur [[Friedenstraße]].
[[Datei:Muehaagergrafinger092023.jpg|thumb|Die August-Everding-Staße wurde hier als Ringstraße ausgelegt, und geht jeweils am Übergang zwischen der Haager Straße und der Grafinger Straße, links und rechts ins Feld ab.]]
Am Übergang zwischen der Haager Straße und der Grafinger Straße wurde im Zuge des Neubaus der August-Everding-Straße die Bushaltestelle, die diesen Namen trägt, errichtet.


== Namensgeber ==
== Namensgeber ==
Die Straße wurde nach '''August Everding''' benannt (* 31. Oktober 1928 in Bottrop, † 26 Januar 1999 in München) Everding war Theaterschaffender, Regisseur und Intendant. Von 1953 bis 1973 war er an den [[Münchner Kammerspiele]]n tätig, seit 1963 als Intendant. 1973 bis 1977 war er Intendant der Staatsoper Hamburg, von 1977 bis 1982 Intendant der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]] in München; von 1982 bis 1993 Generalintendant der Bayerischen Staatstheater. In dieser Zeit gründete er das bayerische Staatsballett und rief die bayerischen Theatertage ins Leben; auf seine Initiative hin wurde das [[Prinzregententheater]] renoviert und 1988 wiedereröffnet; ab 1993 trug er den Titel Staatsintendant, im selben Jahr gründete er die Bayerische Theaterakademie.
Die Straße wurde nach dem Intendanten [[August Everding]] benannt (* 31. Oktober [[1928]] in Bottrop, † 26. Januar [[1999]] in München). Von 1953 bis 1973 war er an den [[Münchner Kammerspiele]]n tätig, seit 1963 als Intendant. 1973 bis 1977 war er Intendant der Staatsoper Hamburg, von 1977 bis 1982 Intendant der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]]; von 1982 bis 1993 Generalintendant der Bayerischen Staatstheater. In dieser Zeit gründete er das bayerische Staatsballett und rief die bayerischen Theatertage ins Leben. Auf seine Initiative hin wurde das [[Prinzregententheater]] renoviert und [[1988]] wieder eröffnet. Ab 1993 trug Everding den Titel ''Staatsintendant'' und gründete im selben Jahr die später nach ihm benannte [[Bayerische Theaterakademie August Everding|Theaterakademie]] (Schauspiel- und Regisseurausbildungen).


[[Datei:Muegrafinger012016.jpg|thumb|Teile des Grundstücks, als es noch keine Straße war.]]
== Lage ==
== Lage ==
{{ lage | nord = 48.1257535 | ost = 11.6082948 }}
{{ lage | nord = 48.1257535 | ost = 11.6082948 }}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Haidhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 25. August 2025, 23:47 Uhr

August-Everding-Straße
Straße in München
August-Everding-Straße
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Haidhausen
Name erhalten 2016 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Grafinger Straße Hanne-Hiob-Straße
Querstraßen
 
Haager Straße Erika-Köth-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München S1.png-München S6.png München S8.png Ostbahnhof
Bus.png
 
190 191 August-Everding-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 198 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06693

Die August-Everding-Straße ist eine 2016 benannte Straße in München-Haidhausen. Sie ist eine Querstraße zur Haager Straße, östlich und parallel zur Friedenstraße.

Die August-Everding-Staße wurde hier als Ringstraße ausgelegt, und geht jeweils am Übergang zwischen der Haager Straße und der Grafinger Straße, links und rechts ins Feld ab.

Am Übergang zwischen der Haager Straße und der Grafinger Straße wurde im Zuge des Neubaus der August-Everding-Straße die Bushaltestelle, die diesen Namen trägt, errichtet.

Namensgeber

Die Straße wurde nach dem Intendanten August Everding benannt (* 31. Oktober 1928 in Bottrop, † 26. Januar 1999 in München). Von 1953 bis 1973 war er an den Münchner Kammerspielen tätig, seit 1963 als Intendant. 1973 bis 1977 war er Intendant der Staatsoper Hamburg, von 1977 bis 1982 Intendant der Bayerischen Staatsoper; von 1982 bis 1993 Generalintendant der Bayerischen Staatstheater. In dieser Zeit gründete er das bayerische Staatsballett und rief die bayerischen Theatertage ins Leben. Auf seine Initiative hin wurde das Prinzregententheater renoviert und 1988 wieder eröffnet. Ab 1993 trug Everding den Titel Staatsintendant und gründete im selben Jahr die später nach ihm benannte Theaterakademie (Schauspiel- und Regisseurausbildungen).

Teile des Grundstücks, als es noch keine Straße war.

Lage

>> Geographische Lage von August-Everding-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: August-Everding-Straße