München Wiki:WikiPod München: Unterschied zwischen den Versionen

K (Samstag 13.03.21 IRC TERMIN UM 18:00 UHR! Bitte alle Kommen!!!!!)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wikifunk München ist die offizielle Sendung vom München Wiki im Radio. Vorgestellt werden Themen aller Art, die uns derzeit im Wiki bewegen. Auch eine Anleitung für Wikibearbeitung soll darin ihren Platz finden. Moderiert wird sie durch WuffiWuff2, einem engagierten München Wikianer, der sich zu genaueren Informationen aber auch Experten ins Boot holt, um manch einen Hintergrund genauer zu besprechen.


Ausgestrahlt wird die 45 Minuten lange Sendung ab voraussichtlich August 2021 auf Lora 92.4 München. Ein genauer Sendeplatz steht aber noch aus. Radio Lora 92.4 München ist ein sogenannter Nichtkommerzieller Lokalrundfunk ("freies Radio"), das heißt, dass dort kleinere Gruppen (wie zum Beispiel die Queere-Community oder Fridays for future oder eben das München Wiki) ihren Platz haben. Natürlich heißt das auch, dass die Sendungen dort zum Teil recht amateurhaft produziert werden. Das will ich nicht so machen. Ihr könnt damit rechnen, dass ich eine qualitativ hochwertige Sendung herausbringe! Wenn ihr das dann hören wollt, könnt ihr das dann täglich von 16-24 Uhr (außer SAMSTAG und SONNTAG; Freitag nur bis 21 Uhr) auf UKW 92,4 MHz oder aber im Digitalen Radio (DAB+ via geeigneten Radioempfänger; DVB-C via Kabelfernsehen (Vodafone, T Entertain, Mnet etc.) oder, und das ist jetzt ganz neu, über einen Internet Stream empfangen. Der Witz dabei ist, dass die Sendung auf DAB+ und DVB-C am Folgetag nochmals zweimal wiederholt wird. Der Webstream ist dann zeitlich unabhängig abrufbar.
<div name="Oben Mitte" style="background: rgb(230,213,36); background: linear-gradient(180deg, rgba(230,213,36,1) 0%, rgba(224,215,115,1) 35%, rgba(255,255,255,1) 100%); text-align: center;color:    #000000;font-weight: bold;font-size: 125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 4px;"><big>WikiPod München &bull; Das Wiki zum hören (PROJEKT EINGESTELLT)</big>
</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color: #fff; text-align:center;"><br/><big>
[[Datei:Wikifunk München Logo Typ 1.jpg|100px]][[Datei:Wikifunk München Logo Typ 2.jpg|100px]]
</big></div>


So! Jetzt kommt die Idee, wie ich mir die Sendung so vorstelle…


*Intro (Musik: "The Typewriter" ;-) mit Ansage)
<div name="Oben Rechts" style="background: rgb(230,213,36); background: linear-gradient(180deg, rgba(230,213,36,1) 0%, rgba(224,215,115,1) 35%, rgba(255,255,255,1) 100%); text-align: left;color:    #000000;font-weight: bold;font-size: 125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Über '''''WikiPod'''''</div>
*Themenübersicht
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color: #fff;">
*Thema 1: Beitrag
Das WikiPod München ist ein geplantes Podcast des '''München Wikis'''. Vorgestellt werden Themen aller Art, die uns derzeit im Wiki bewegen. Auch eine Anleitung für Wikibearbeitung soll darin ihren Platz finden. Moderiert wird sie durch WuffiWuff2, einem engagierten München Wikianer, der sich zu genaueren Informationen aber auch Experten ins Boot holen wird, um manch einen Hintergrund genauer zu besprechen.
*Thema 1 vertiefen: Diskussion, Schalte o.Ä. zu einem "Experten" (kann jemand vom Fach oder einfach einer von euch sein…)
*Thema 2: Beitrag
*Wiki für Einsteiger: unter dieser Rubrik werden die Grundlagen zur Wiki Bearbeitung erklärt.
*Thema 3: Ebenfalls ein Beitrag
*Verabschiedung und "Absage" (also nächste Sendezeit, Impressum, Ansprechkontakte)


Grundsätzlich Stelle ich mich gerne als Sprecher zur Verfügung. Wenn ihr Mal Lauschen wollt: hier gibt es volle 40 Minuten von meiner Stimme zum Anhören: [https://anchor.fm/xaver-hellmeier/episodes/Seewetterbericht-vom-7--11--2020-em5ao2 Hörbeispiel]. Das hat zwar nicht wirklich was mit München zu tun, aber meine Stimme hört Man…
Produziert wird das Podcast durch WuffiWuff2, also mich, selber. Dazu habe ich mir sogar ein eigenes Tonstudio eingerichtet...  


Hier mein Jingle Entwurf ... [https://www.dropbox.com/s/096u12lhhuyv3gd/wikifunk%20muenchen.mp3?dl=0 Jingle mp3]
Auch die restlichen technischen Aspekte wie Tonbearbeitung etc. werde ich selbst erledigen. Da ich mir entsprechendes Equipment angeschafft habe, stellt das kein Problem mehr da. Hochladen werde ich das Podcast aller Voraussicht nach über "Anchor". Das ist eine Software aus dem Hause Spotify, mit der es aber auch möglich ist (außer bei Spotify selber natürlich!) Podcasts über andere Anbieter wie Google Podcasts, Apple Music, und weitere Anbieter entsprechende Folgen zu veröffentlichen. Damit habe ich selber schon sehr gute Erfahrungen gemacht, die ich jetzt natürlich hier gut einbringen kann...


== Redaktionskonferenz April 2021 ==
Hinweise bzgl. der Sendungsinhalte ...
{{Knopf|Link=https://docs.google.com/document/d/1eloV8v0qzQp3aklz60iWuhEtRORPqjBmjCWJWUexJ8M/edit?usp=drivesdk|Text=direkt zum editierbaren Konzeptentwurf}}
</div>


Ideen für Vorschläge bezüglich der anvisierten Redaktionskonferenz (im folgenden abgekürzt mit RK):


*Erstmal natürlich grundsätzliche Vorstellung des München Wikis.
*Gewinnen von weiteren Interessierten für unser Wiki als Ziel
*Wird fortgeführt ...


Ein Termin steht nun fest: Mittwoch der 14. April 2021 19:00 Uhr. Bis dahin müssen wir noch einiges klären...
<div style="background: rgb(250,249,249); background: linear-gradient(0deg, rgba(250,249,249,0) 0%, rgba(230,134,134,0.6109785202863962) 53%, rgba(224,3,3,1) 100%);text-align:left;color:    #000000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Nachrichten aus der Redaktion</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px red; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color:  #fff;">
<big><big><big>Dieses Projekt wird mangels Mitarbeit erst einmal nicht weiter verfolgt!</big></big></big><br/>Sollte trotzdem Interesse bestehen, bitte bei mir melden! Danke! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 18:19, 25. Jul. 2022 (CEST)
</div>


=== Frage: Wer? ===
<div style="background: rgb(230,213,36); background: linear-gradient(180deg, rgba(230,213,36,1) 0%, rgba(224,215,115,1) 35%, rgba(255,255,255,1) 100%); text-align:left;color:  #000000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Mitglieder fehlen...</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color: #fff;">
Wer hätte potentiell Interesse bei diesem Projekt mitzuwirken, sei es auch nur als "Gast". Ihr müsst prinzipiell gar nichts tun, als etwas zu sagen. Wer aber jetzt, sagen wir mal professioneller Tontechniker ist, oder mir als Moderator helfen will, kann selbstverständlich auch mithelfen (das würde mich dann natürlich auch sehr sehr freuen :-D).
</div>


Ich suche noch einen "Experten". Wer Interesse hat, bitte auf meine Disk schreiben. Ich dachte da so an den netten [[Benutzer:Blass]]...
<div style="background: rgb(230,213,36); background: linear-gradient(180deg, rgba(230,213,36,1) 0%, rgba(224,215,115,1) 35%, rgba(255,255,255,1) 100%); text-align:left;color:  #000000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Sonstige Ideen auf Lager?</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color:  #fff;">
Wenn ja, dann bitte unten anfügen!
</div>


=== Frage: Was? ===


Ich bräuchte noch Vorschläge für Themen. Wo muss man noch mehr herausfinden?
<div name="uhr" style="background: rgb(230,213,36); background: linear-gradient(180deg, rgba(230,213,36,1) 0%, rgba(224,215,115,1) 35%, rgba(255,255,255,1) 100%); text-align:left;color:    #000000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Uhrzeit</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color:  #fff;">
<center>{{Analoguhr}}</center><br/><br/>
<center>{{ÖPNV|INFO}} '''Derzeit ist unser Projekt noch in Planung!'''</center>
</div>


=== Noch ein bisschen was Technisches zum Empfang ===
<div name="index" style="background: rgb(230,213,36); background: linear-gradient(180deg, rgba(230,213,36,1) 0%, rgba(224,215,115,1) 35%, rgba(255,255,255,1) 100%); text-align:left;color:    #000000;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 10px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Wichtige Seiten</div>
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; padding: 0em 1em 1em 1em; border: 1px dotted  #F4FA58; border-top: 1px solid  #F4FA58; background-color:  #fff;">[[München Wiki: Softwareupdate|Softwareupdate]] • [[München Wiki:Hilfe|Hilfe]] • [[München Wiki:Forum|Forum]] • [[München Wiki:Spielwiese|Spielwiese]] • [[München Wiki:Über München Wiki|Über uns]] • [[Spezial:Statistics|Statistik]] • [[München Wiki:Leitlinien und Konventionen|Regeln]] • [[München Wiki:Wikiquette|Wikiquette]] • [[München Wiki:Löschkandidaten|Löschdiskussion]] • [[München Wiki:Presse|Presse]] • [[München Wiki:WikiNode|Linkliste]] • [[Wikifunk]]
</div>


Um die Sendung zu empfangen braucht man grundsätzlich entweder einen UKW-Radio auf der Frequenz 92,4 MHz, oder einen Digitalradio mit DAB+ (Senderkennung "Lora München") oder (und das scheint nun der absolut neueste Trend zu sein) über Webstream.


== Nächste Sendung (vsl. im dritten Quartal 2021) ==
==Konzept==
Nachfolgend mein Konzept zum Aufbau einer Podcastfolge.


=== Thema 1 ===
1. Nach dem Intro mit der Erkennungsmelodie „The Typewriter“ oder alternativ Schreibmaschinensound nach diesem Muster: || : Tack Tack Tacker Tack. Tackertacker Bing. : || (Wiederholt) "''Herzlich Willkommen zum WikiPod München, dem Podcast rund ums München Wiki. Du hörst Folge Nummer XYZ.''
Anfangs wäre es sinnvoll, das München-Wiki erst einmal vorzustellen. Dann könnte man fragen, wer zu bestimmten Themen beitragen könnte.


Denkbar wären IMHO aktuelle Themen aus Stadtteilen.
2. Die Musik „The Typewriter“ oder obiger Rhythmus setzt wieder ein. "''Unsere Themen heute: ...''"


In den ersten Tagen nach der Sendung müsstenwir aufpassen, ob uns irgendwelche Trolle reinrutschen, die Max möglichst zeitnah rauswerfen sollte.
3. Die Rubrik "Nachrichten" wird angekündigt. In dieser Rubrik werden irgendwelche "heiße Eisen", die gerade irgendwie wichtig sind vorgestellt.  


Weitere Themenanregungen kommen bald. --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 11:49, 14. Feb. 2021 (CET)
4. Die Rubrik "Topthema" wird angekündigt. Hierzu wird ein bestimmter Artikel herausgesucht und eingesprochen. Das Thema muss anschließend näher betrachtet werden... Texte können von jede*r/m verfasst werden oder auch eingesprochen werden. Wer nicht sprechen kann bzw. will, schickt mir einfach den Text. Dann spreche ich das. '''Bitte macht wenn möglich alle mit, denn ich alleine werde die Sendung nicht stemmen können!!!''' Eventuell lade ich dazu "Experten" ein. Das können zum Beispiel Angestellte irgendwelcher Firmen sein, oder andere Leute "vom Fach".


:Ja das ist eine gute Idee. Ich muss dir bloß leider sagen, dass ich bisher noch keine Antwort vom Lora erhalten habe. --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 13:33, 14. Feb. 2021 (CET)
5. Die Rubrik "Wiki für Einsteiger" wird angekündigt. Unter dieser Rubrik werden die Grundlagen zur Wiki Bearbeitung erklärt.


::So jetzt habe ich neues:
6. Verabschiedung und "Absage" (Impressum, Ansprechkontakte)
{{Zitat|Lieber WuffiWuff2,


haben sich Kolleg*innen von mir bei Ihnen gemeldet bezüglich Ihrer Anfrage? Da es ja theoretisch erst im 3. Quartal so weit ist, können wir sie auch zur nächsten Redaktionskonferenz im April    einladen. Die andere wäre am morgigen Mittwoch und daher wohl zu knapp. Grundsätzlich freuen wir uns, wenn das München Wiki bei uns auf Sendung geht. Und nach einer kleinen Recherche habe ich auch gleich was zu verbessern. LORA ist mittlerweile in der Schwanthalerstr. 81 beheimatet. Gerne weiteres über diese Mail.
==Grundsätzliches==


Liebe Grüße,
===Sprecher===
Grundsätzlich Stelle ich mich gerne als Sprecher zur Verfügung. Wenn ihr Mal Lauschen wollt: hier gibt es volle 40 Minuten von meiner Stimme zum Anhören: [https://anchor.fm/xaver-hellmeier/episodes/Seewetterbericht-vom-Sonntag--06-03-2022-e1fac8o Hörbeispiel]. Das hat zwar nicht wirklich was mit München zu tun, aber meine Stimme hört man darin gut. Hier findet ihr einen Teil des Artikel Tram als Hörprobe: [https://drive.google.com/file/d/12vjqpb7fakurlVKYAlVAhUyGp8_nsufz/view?usp=sharing Hörprobe].


LORA München
== Ausgabe 1 ==
Derzeit plane ich (wirklich schon sehr ernsthaft die erste Ausgabe unseres Podcastes. Leider suche ich derzeit noch nach Themen. Habt ihr Vorschläge?


Geschäftsführung}}
=== Nachrichten ===
Hier fällt mir leider noch nix ein


Klingt das nicht vielversprechend?
=== Topthema ===
40 Jahre MVV - Nähere Beleuchtung des Münchner Verkehrs und Tarifverbundes


MfG --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 07:38, 24. Feb. 2021 (CET)
=== Wiki für Einsteiger ===
 
Artikel und deren Namensräume (Erklärung was ist Artikel, was ist Kategorie, was ist Datei etcpp.)
:Das hört sich gut an. Ich melde mich heute am späten Nachmittag telefonisch. Viele Grüße --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 12:07, 24. Feb. 2021 (CET)
 
::Können wir vielleicht doch bitte über das IRC reden? Ist kostenlos! --[[Benutzer:WuffiWuff2|WuffiWuff2]] ([[Benutzer Diskussion:WuffiWuff2|Diskussion]]) 17:10, 24. Feb. 2021 (CET)
 
=== Thema 2 ===
 
Ich hatte mir hier vorgestellt, dass jemand einen Beitrag zu einem aktuellen Thema verfasst und mir dann schickt. Dann kann ich es Einsprechen!
 
=== Thema 3 ===
 
Ja und hier würde ich vorstellen, was wir eigentlich so den ganzen Tag tun...
 
 
== E-Mail ==
 
Ich werde ein E-Mail Account erstellen (wikifunkmuenchen@gmx.de), an den man sich an uns (in Vertretung durch meine Wenigkeit) wenden kann. Grundsätzlich sehr ich das Wikifunk Projekt eher so als Gruppierung im München Wiki...
 
==Anmerkungen==
<references />


[[Kategorie:München Wiki]]
[[Kategorie:München Wiki]]
[[Kategorie: Wikifunk München| ]]

Aktuelle Version vom 22. November 2022, 13:07 Uhr

WikiPod München • Das Wiki zum hören (PROJEKT EINGESTELLT)

Wikifunk München Logo Typ 1.jpgWikifunk München Logo Typ 2.jpg


Über WikiPod

Das WikiPod München ist ein geplantes Podcast des München Wikis. Vorgestellt werden Themen aller Art, die uns derzeit im Wiki bewegen. Auch eine Anleitung für Wikibearbeitung soll darin ihren Platz finden. Moderiert wird sie durch WuffiWuff2, einem engagierten München Wikianer, der sich zu genaueren Informationen aber auch Experten ins Boot holen wird, um manch einen Hintergrund genauer zu besprechen.

Produziert wird das Podcast durch WuffiWuff2, also mich, selber. Dazu habe ich mir sogar ein eigenes Tonstudio eingerichtet...

Auch die restlichen technischen Aspekte wie Tonbearbeitung etc. werde ich selbst erledigen. Da ich mir entsprechendes Equipment angeschafft habe, stellt das kein Problem mehr da. Hochladen werde ich das Podcast aller Voraussicht nach über "Anchor". Das ist eine Software aus dem Hause Spotify, mit der es aber auch möglich ist (außer bei Spotify selber natürlich!) Podcasts über andere Anbieter wie Google Podcasts, Apple Music, und weitere Anbieter entsprechende Folgen zu veröffentlichen. Damit habe ich selber schon sehr gute Erfahrungen gemacht, die ich jetzt natürlich hier gut einbringen kann...

Hinweise bzgl. der Sendungsinhalte ...


Nachrichten aus der Redaktion

Dieses Projekt wird mangels Mitarbeit erst einmal nicht weiter verfolgt!
Sollte trotzdem Interesse bestehen, bitte bei mir melden! Danke! --WuffiWuff2 (Diskussion) 18:19, 25. Jul. 2022 (CEST)

Mitglieder fehlen...

Wer hätte potentiell Interesse bei diesem Projekt mitzuwirken, sei es auch nur als "Gast". Ihr müsst prinzipiell gar nichts tun, als etwas zu sagen. Wer aber jetzt, sagen wir mal professioneller Tontechniker ist, oder mir als Moderator helfen will, kann selbstverständlich auch mithelfen (das würde mich dann natürlich auch sehr sehr freuen :-D).

Sonstige Ideen auf Lager?

Wenn ja, dann bitte unten anfügen!


Uhrzeit


Info.png Derzeit ist unser Projekt noch in Planung!
Wichtige Seiten


Konzept

Nachfolgend mein Konzept zum Aufbau einer Podcastfolge.

1. Nach dem Intro mit der Erkennungsmelodie „The Typewriter“ oder alternativ Schreibmaschinensound nach diesem Muster: || : Tack Tack Tacker Tack. Tackertacker Bing. : || (Wiederholt) "Herzlich Willkommen zum WikiPod München, dem Podcast rund ums München Wiki. Du hörst Folge Nummer XYZ.

2. Die Musik „The Typewriter“ oder obiger Rhythmus setzt wieder ein. "Unsere Themen heute: ..."

3. Die Rubrik "Nachrichten" wird angekündigt. In dieser Rubrik werden irgendwelche "heiße Eisen", die gerade irgendwie wichtig sind vorgestellt.

4. Die Rubrik "Topthema" wird angekündigt. Hierzu wird ein bestimmter Artikel herausgesucht und eingesprochen. Das Thema muss anschließend näher betrachtet werden... Texte können von jede*r/m verfasst werden oder auch eingesprochen werden. Wer nicht sprechen kann bzw. will, schickt mir einfach den Text. Dann spreche ich das. Bitte macht wenn möglich alle mit, denn ich alleine werde die Sendung nicht stemmen können!!! Eventuell lade ich dazu "Experten" ein. Das können zum Beispiel Angestellte irgendwelcher Firmen sein, oder andere Leute "vom Fach".

5. Die Rubrik "Wiki für Einsteiger" wird angekündigt. Unter dieser Rubrik werden die Grundlagen zur Wiki Bearbeitung erklärt.

6. Verabschiedung und "Absage" (Impressum, Ansprechkontakte)

Grundsätzliches

Sprecher

Grundsätzlich Stelle ich mich gerne als Sprecher zur Verfügung. Wenn ihr Mal Lauschen wollt: hier gibt es volle 40 Minuten von meiner Stimme zum Anhören: Hörbeispiel. Das hat zwar nicht wirklich was mit München zu tun, aber meine Stimme hört man darin gut. Hier findet ihr einen Teil des Artikel Tram als Hörprobe: Hörprobe.

Ausgabe 1

Derzeit plane ich (wirklich schon sehr ernsthaft die erste Ausgabe unseres Podcastes. Leider suche ich derzeit noch nach Themen. Habt ihr Vorschläge?

Nachrichten

Hier fällt mir leider noch nix ein

Topthema

40 Jahre MVV - Nähere Beleuchtung des Münchner Verkehrs und Tarifverbundes

Wiki für Einsteiger

Artikel und deren Namensräume (Erklärung was ist Artikel, was ist Kategorie, was ist Datei etcpp.)