Freudstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| PLZ = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1930 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | |||
| Straßen = | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Die '''Freudstraße''' am [[Münchner]]-[[Hasenbergl]] führt von der [[Schleißheimer Straße]] zur [[Mitteisstraße]]. | Die '''Freudstraße''' am [[Münchner]]-[[Hasenbergl]] führt von der [[Schleißheimer Straße]] zur [[Mitteisstraße]]. | ||
Aktuelle Version vom 29. Mai 2023, 13:34 Uhr
Die Freudstraße am Münchner-Hasenbergl führt von der Schleißheimer Straße zur Mitteisstraße.
Freudstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Name erhalten | 1930 Erstnennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Sie wurde nach dem Wiener Arzt, Neurologen und Begründer der Psychoanalyse Sigmund FreudW (1856 — gestorben im Exil 1939 in London) benannt.

Hier wurde 1970 die erste "Integrierte Gesamtschule München Nord an der Freudstrasse" in Bayern gebaut. Diese durchlässige Schulform wurde unter dem schüler politischen Druck konservativer Kreise umbenannt in "Willy-Brandt-Gesamtschule".
Die Schulart war von Anbeginn sehr umstritten, aber Stadtschulrat Prof. Dr. Anton Fingerle wollte diese Schule in München unbedingt eröffnen und plante sie ab 1970.
Der "Medienbau" (Mittelbau) an der Schule wurde vom Fotografen Karl Schillinger (1970) geplant und vom Architekten nach seinen Plänen gebaut. Der Bau hat damals 4 Millionen DM gekostet.
Lage
>> Geographische Lage von Freudstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)