Dominik-Brunner-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(statt wp-Link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2010
| NameErhaltenInfo    =
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Der '''Dominik-Brunner-Weg''' in [[München]] - [[Solln]] führt von der [[Sollner Straße]] zum [[S-Bahn]]hof Solln. Dort steht auch das [[Dominik Brunner]]-Mahnmal.
Der '''Dominik-Brunner-Weg''' in [[München]] - [[Solln]] führt von der [[Sollner Straße]] zum [[S-Bahn]]hof Solln. Dort steht auch das [[Dominik Brunner]]-Mahnmal.


Er wurde nach '''{{WL2|de: [[Dominik Brunner]] |Dominik Brunner}}''' (1959 — 2009) benannt, der 12. Sept. 2009 am S-[[Bahnhof Solln]] ermordet oder getötet wurde, als er vermutlich die angegriffenen Jugendlichen vor den etwas älteren angreifenden Jugendlichen beschützen wollte. Die Einschätzungen zu der Auseinandersetzung gehen zum Teil weit auseinander. Am 16. September 2009 wurden um 18:30 Uhr sämtliche Verkehrsmittel im MVV-Gebiet für eine Schweigeminute angehalten. Am Tatort fanden sich um die 50 Menschen spontan zu einer Mahnwache zusammen. Am 17. September 2009 gab die Deutsche Bahn bekannt, dass in Solln sowie in 19 weiteren Münchner [[Bahnhöfen]] die [[Notruf|Notrufsäulen]] '''nicht''' funktionierten.  
Er wurde nach ''[[Dominik Brunner]]'' (1959 — 2009) benannt, der 12. Sept. 2009 am S-[[Bahnhof Solln]] ermordet oder getötet wurde, als er vermutlich angegriffene Jugendliche/Kinder vor den etwas älteren angreifenden Jugendlichen beschützen wollte. Die Einschätzungen zu der Auseinandersetzung gehen zum Teil auseinander. Am 16. September 2009 wurden um 18:30 Uhr sämtliche Verkehrsmittel im MVV-Gebiet für eine Schweigeminute angehalten. Am Tatort fanden sich um die 50 Menschen spontan zu einer Mahnwache zusammen. Am 17. September 2009 gab die Deutsche Bahn bekannt, dass in Solln sowie in 19 weiteren Münchner [[Bahnhöfen]] die [[Notruf|Notrufsäulen]] '''nicht''' funktionierten.  


==Lage==
==Lage==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2023, 16:34 Uhr

Dominik-Brunner-Weg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 2010
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Der Dominik-Brunner-Weg in München - Solln führt von der Sollner Straße zum S-Bahnhof Solln. Dort steht auch das Dominik Brunner-Mahnmal.

Er wurde nach Dominik Brunner (1959 — 2009) benannt, der 12. Sept. 2009 am S-Bahnhof Solln ermordet oder getötet wurde, als er vermutlich angegriffene Jugendliche/Kinder vor den etwas älteren angreifenden Jugendlichen beschützen wollte. Die Einschätzungen zu der Auseinandersetzung gehen zum Teil auseinander. Am 16. September 2009 wurden um 18:30 Uhr sämtliche Verkehrsmittel im MVV-Gebiet für eine Schweigeminute angehalten. Am Tatort fanden sich um die 50 Menschen spontan zu einer Mahnwache zusammen. Am 17. September 2009 gab die Deutsche Bahn bekannt, dass in Solln sowie in 19 weiteren Münchner Bahnhöfen die Notrufsäulen nicht funktionierten.

Lage

>> Geographische Lage von Dominik-Brunner-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) In der Nähe: Bichler Straße, Friedastraße