1887: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Chronik| | {{Chronik}} | ||
== Ereignisse == | |||
=== Ohne Datum === | |||
* Gründung des [[Hofatelier Elvira|Hofateliers Elvira]] (Fotografie) von [[Anita Augspurg]] und [[Sophia Goudstikker]]. Es war das erste Frauenunternehmen Deutschlands. | |||
* Die [[Turnerschaft Jahn München 1887|Turnerschaft Jahn]] wird gegründet. | |||
* Einweihung der [[Synagogen in München|Hauptsynagoge]] in der [[Herzog-Max-Straße]] (sie war die damals drittgrößte Synagoge in Deutschland. Vergl. [[Jüdisches Leben in München]]) | |||
== Personen == | |||
=== Geboren === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} geborene Personen unter [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] | |||
=== Gestorben === | |||
* 12. April: [[Gottfried von Neureuther]], Architekt und Baumeister | |||
* Weitere {{PAGENAME}} verstorbene Personen unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1880er]] | |||
[[Kategorie:19. Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 13:06 Uhr
Ereignisse
Ohne Datum
- Gründung des Hofateliers Elvira (Fotografie) von Anita Augspurg und Sophia Goudstikker. Es war das erste Frauenunternehmen Deutschlands.
- Die Turnerschaft Jahn wird gegründet.
- Einweihung der Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße (sie war die damals drittgrößte Synagoge in Deutschland. Vergl. Jüdisches Leben in München)
Personen
Geboren
- Weitere 1887 geborene Personen unter Kategorie:Geboren 1887
Gestorben
- 12. April: Gottfried von Neureuther, Architekt und Baumeister
- Weitere 1887 verstorbene Personen unter Kategorie:Gestorben 1887