Germaniastraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Germaniastraße''' liegt in [[Schwabing]], südlich vom [[Ungererbad]] zwischen [[Ungererstraße]] und [[Johann-Fichte-Straße]] in Nord-Süd | {{Infobox Straße | ||
| Name = Germaniastraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muegermaniastrschi2019.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Münchner Freiheit]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | |||
| PLZ = 80802, 80805 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1890 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1684 Germaniastraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Ungererstraße]] [[Johann-Fichte-Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Fuchsstraße]] [[Potsdamer Straße]] [[Virchowstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Münchner Freiheit|Münchner Freiheit]], {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Dietlindenstraße|Dietlindenstraße]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|23}} [[Münchner Freiheit]], [[Potsdamer Straße]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|59}} [[Dietlindenstraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 600 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 208 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 01481 | |||
}} | |||
Die '''Germaniastraße''' in [[München]] liegt in [[Schwabing]], südlich vom [[Ungererbad]] zwischen [[Ungererstraße]] und [[Johann-Fichte-Straße]] in Nord-Süd-Richtung. Sie wird von der [[Potsdamer Straße]] gekreuzt. Die [[Fuchsstraße]] geht in ihrer Mitte nach Osten ab. | |||
Sie wurde | Sie wurde nach der Frauengestalt / Göttin '''Germania''', dem lateinischen Namen für Deutschland, benannt. | ||
== | == Anlieger == | ||
{ | {| class="wikitable" | ||
! Hausnr. !! Anlieger !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 4 || [[Erlöserkirche]] || evangelisch-lutherische Pfarrgemeinde<ref>Erlöserkirche: [https://www.erloeserkirche.de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 36 || frühere Bewohner:<br>Erika Bock (1930-1941),<br>Ernst Bock, (1898-1941),<br>Hilde Bock (1905-1941) || wurden im 3. Reich deportiert und in Kaunas ermordet | |||
|} | |||
[[Kategorie: | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.166639|ost=11.588039}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 8. März 2025, 11:21 Uhr
Germaniastraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Münchner Freiheit | |
PLZ | 80802, 80805 | |
Name erhalten | 1890 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 600 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 208 | |
Straßen-ID | 01481 |
Die Germaniastraße in München liegt in Schwabing, südlich vom Ungererbad zwischen Ungererstraße und Johann-Fichte-Straße in Nord-Süd-Richtung. Sie wird von der Potsdamer Straße gekreuzt. Die Fuchsstraße geht in ihrer Mitte nach Osten ab.
Sie wurde nach der Frauengestalt / Göttin Germania, dem lateinischen Namen für Deutschland, benannt.
Anlieger
Hausnr. | Anlieger | Beschreibung |
---|---|---|
4 | Erlöserkirche | evangelisch-lutherische Pfarrgemeinde[2] |
36 | frühere Bewohner: Erika Bock (1930-1941), Ernst Bock, (1898-1941), Hilde Bock (1905-1941) |
wurden im 3. Reich deportiert und in Kaunas ermordet |
Lage
>> Geographische Lage von Germaniastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Germaniastraße
- ↑ Erlöserkirche: Internetauftritt