Luz-Long-Ufer: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Luz-Long-Ufer''' in [[Olympiapark]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zum [[Willi-Daume-Platz]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Am Riesenfeld]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| PLZ                  = 80809
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1971
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|3299}}</ref>
| Straßen              = [[Lerchenauer Straße]] [[Martin-Luther-King-Weg]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U8}} [[Petuelring]] [[Olympiazentrum]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|173}} {{ÖPNV|N76}} [[Olympiapark]]-[[Olympia-Eisstadion|Eissportstadion]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 05683
}}
Das '''Luz-Long-Ufer''' in [[Olympiapark]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zum [[Martin-Luther-King-Weg]].


Es wurde 1971 benannt nach Dr. Carl Ludwig '''{{WL2|de:Luz Long|„Luz“ Long}}''' (1913– 1944), deutscher Leichtathlet, der im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in Italien fiel.
Es wurde 1971 benannt nach Dr. Carl Ludwig '''{{WL2|de:Luz Long|„Luz“ Long}}''' (1913–1944), deutscher Leichtathlet, der im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in Italien fiel.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1742039322853|ost=11.5592157840729}}  
{{Lage|nord=48.1742039322853|ost=11.5592157840729}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Luz-Long-Ufer| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Am Riesenfeld]]
[[Kategorie:Milbertshofen-Am Hart]]
[[Kategorie:Olympiapark]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Olympiapark]]

Aktuelle Version vom 12. Juli 2025, 17:36 Uhr

Das Luz-Long-Ufer in Olympiapark führt von der Lerchenauer Straße zum Martin-Luther-King-Weg.

Luz-Long-Ufer
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Am Riesenfeld
PLZ 80809
Name erhalten 1971 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Lerchenauer Straße Martin-Luther-King-Weg
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U8.jpg Petuelring Olympiazentrum
Bus.png
 
173 N76 Olympiapark-Eissportstadion
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 05683

Es wurde 1971 benannt nach Dr. Carl Ludwig „Luz“ LongW (1913–1944), deutscher Leichtathlet, der im Zweiten Weltkrieg in Italien fiel.

Lage

>> Geographische Lage von Luz-Long-Ufer im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise