Corneliusbrücke: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bauarbeiten, da gibt es so viel zu berichten.) |
K (eine erste Einsicht dazu.) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
:Breite: 18 m | :Breite: 18 m | ||
---------------------------- | ---------------------------- | ||
[[Bild:Muecorneliusbr2010a.jpg|thumb|400px]] | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.128693_N_11.580017_E Lage in allen Karten] | *[http://toolserver.org/~geohack/de/48.128693_N_11.580017_E Lage in allen Karten] | ||
Version vom 9. Januar 2012, 00:40 Uhr
Die Corneliusbrücke wurde 1903 als Verbindung zwischen der Isarvorstadt und der Au errichtet. Sie verbindet südlich der Kohleninsel die Schweigerstraße in der Au mit der Corneliusstraße in der Isarvorstadt.
Am 3. Oktober 1903 wurde die neue Verbindung zwischen der Münchner Innenstadt, hinauf in die Au und nach Giesing frei gegeben.
- Technische Daten:
- Bauart: Bogenbrücke aus Beton und Stein
- Länge: 150 m
- Bogenlänge: 44 m
- Breite: 18 m