Eisbach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Surfer2.jpg|thumb|Wellenreiter am Anfang des Eisbaches]] | [[Bild:Surfer2.jpg|thumb|Wellenreiter am Anfang des Eisbaches]] | ||
Der '''Eisbach''' ist ein künstlicher Bach, der mit dem [[Englischer Garten|Englischen Garten]] angelegt wurde. Er speist sich unterirdisch durch zwei Bäche, bevor er an der [[Prinzregentenstraße]] am [[Haus der Kunst]] mit der bei Surfern sehr beliebten [[Eisbachwelle]] ans Tageslicht tritt. Etwa 100m weiter im Englischen Garten gehen die Bäche [[Schwabinger Bach]] und [[ | Der '''Eisbach''' ist ein künstlicher Bach, der mit dem [[Englischer Garten|Englischen Garten]] angelegt wurde. Er speist sich unterirdisch durch zwei Bäche, bevor er an der [[Prinzregentenstraße]] am [[Haus der Kunst]] mit der bei Surfern sehr beliebten [[Eisbachwelle]] ans Tageslicht tritt. Etwa 100m weiter im Englischen Garten gehen die Bäche [[Schwabinger Bach]] und [[Oberstjägermeisterbach]], von dessen Teilast der [[Kleinhesseloher See]] gespeist wird, ab. Der eigentliche Eisbach bleibt östlich und fließt durch die Stadtviertel [[Tivoli]] und [[Hirschau]], wo er etwa 800m nördlich der [[John-F.-Kennedy-Brücke]] in die [[Isar]] mündet.<br> | ||
Der Eisbach bleibt stets in einem kanalisierten Bachbett und hat eine hohe Strömungsgeschwindigkeit. | Der Eisbach bleibt stets in einem kanalisierten Bachbett und hat eine hohe Strömungsgeschwindigkeit. | ||
Version vom 6. November 2010, 18:28 Uhr
Der Eisbach ist ein künstlicher Bach, der mit dem Englischen Garten angelegt wurde. Er speist sich unterirdisch durch zwei Bäche, bevor er an der Prinzregentenstraße am Haus der Kunst mit der bei Surfern sehr beliebten Eisbachwelle ans Tageslicht tritt. Etwa 100m weiter im Englischen Garten gehen die Bäche Schwabinger Bach und Oberstjägermeisterbach, von dessen Teilast der Kleinhesseloher See gespeist wird, ab. Der eigentliche Eisbach bleibt östlich und fließt durch die Stadtviertel Tivoli und Hirschau, wo er etwa 800m nördlich der John-F.-Kennedy-Brücke in die Isar mündet.
Der Eisbach bleibt stets in einem kanalisierten Bachbett und hat eine hohe Strömungsgeschwindigkeit.
Das Thema "Eisbach" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Eisbach (München). |