Herbert Becke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Weblinks korrigiert)
de>Joker.mg
(verschriftlicht, gliederung)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Herbert Becke''' (* [[1950]] in [[München]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Kulturschaffender]] und [[Fotograf]].
'''Herbert Becke''' (* [[1950]] in [[München]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Kulturschaffender]] und [[Fotograf]].


== Leben ==
== Leben und Leistungen ==


Bereits mit 16 Jahren gründete er die [[Valentin]]adenbühne in München und leitete diese 5 Jahre lang. Nach dem Studium der [[Erwachsenenbildung]] an der staatl. Fachhochschule München für Sozialwesen, das er als Dipl.SozPäd (FH) abschloss, übernahm er mit 26 Jahren die Leitung der [[Volkshochschule]] im Norden des Landkreises München ([[Garching]], [[Ismaning]], [[Unterföhring]] und [[Unterschleißheim]]). In den 33 Jahren seiner Amtszeit entwickelte sich die vhs München-Nord zu der zweitgrößten Erwachsenenbildungseinrichtung in Oberbayern.
Mit 16 Jahren gründete Becke die [[Valentin]]adenbühne in München und leitete sie fünf Jahre. Nach dem Studium der [[Erwachsenenbildung]] an der staatl. Fachhochschule München für Sozialwesen, das er als Diplom-Sozialpädagoge abschloss, übernahm er mit 26 Jahren die Leitung der [[Volkshochschule]] im Norden des Landkreises München ([[Garching]], [[Ismaning]], [[Unterföhring]] und [[Unterschleißheim]]). In den 33 Jahren seiner Amtszeit entwickelte sich die vhs München-Nord zu der zweitgrößten Erwachsenenbildungseinrichtung in Oberbayern. Von 1976-2008 baute Becke die  Kleinkunstreihe ''Kulturdonnerstage'' im Garchinger Bürgerhaus auf. 14 Jahre lang vergab das Abonnemet-Publikum hier den Kleinkunstpreis „Garchinger Kleinkunstmaske“. Er war Günder und langjähriger Leiter der [[Musikschule]]n in Garching (1977) und Ismaning (1978). Becke war Initiator der „Stadt-Land-Gespräche“ sowie Initiator des „Kinos im Römerhof“ in Garching. Herbert Becke ist Dozent für Fotografie sowie Initiator und Leiter des Projektes „Foto Art München“ und Organisator der  Münchner Fototage. Von 1979-1991 erfüllte er einen Lehrauftrag an der Münchner FH für Sozialwesen.


== Leistungen ==
== Künstlerische Arbeit ==
* 1976 - 2008 Auf- und Ausbau einer Kleinkunstreihe im Garchinger Bürgerhaus, genannt Kulturdonnerstage, über 25 Jahre lang ununterbrochen mit 750 Abonnenten  ausverkauft . Insgesamt 250 Veranstaltungen mit 160.000 Besuchern. Viele Künstler sind hier erstmals vor so vielen Menschen aufgetreten (z.B. [[Django Asül]], [[Willy Astor]]. 14 Jahre lang vergab das Abo-Publikum zudem einen Kleinkunstpreis, die „Garchinger Kleinkunstmaske“.
Becke fotografiert mit dem Schwerpunkt der Menschen- und Reportagefotografie. Diverse Ausstellungen, so „[[Ostfriesland]]“, „Die Daxen vom Riemerfeld“, „Anpfiff“ „Sylt bei jedem Licht“, „Künstlerporträts“, „[[Venedig]], als hätten wir geträumt….“, "Aus meiner Sicht", "Eiskanal" und "Ismaninger Köpfe". Herbert Becke arbeitete mit Fotografen zusammen wie Rainer Martini, [[Michael Gnade]], [[Harald Mante]], Detlev Motz, Hans Jessel, Dietmar Nill, [[Michael Martin]].
* Gründer und langjähriger Leiter der [[Musikschule]]n in Garching (1977)  und Ismaning (1978)
* Initiator der „Stadt-Land-Gespräche“
* Initiator und Vater des „Kino im Römerhof“ in Garching.
* Fotodozent, Initiator und Leiter des Projektes „FotoArt München“
* Organisator der  Münchner Fototage.
 
== Eigene künstlerische Aktivitäten ==
Seit über 30 Jahren eigenes fotografisches Arbeiten mit dem Schwerpunkt der Menschen- und Reportagefotografie.
Diverse Ausstellungen von [[Sylt]] bis [[Berchtesgaden]], u.a.: „[[Ostfriesland]]“ „Die Daxen vom Riemerfeld“, „Anpfiff“ „Sylt bei jedem Licht“, „Künstlerporträts“, „[[Venedig]], als hätten wir geträumt….“ , "Aus meiner Sicht", "Eiskanal", "Ismaninger Köpfe" usw.
Herbert Becke arbeitete mit vielen namhaften Fotografen zusammen: u.a. mit Rainer Martini, [[Michael Gnade]], Prof. [[Harald Mante]], Detlev Motz, Hans Jessel, Dietmar Nill, [[Michael Martin]] usw.


== Ehrenamtliches ==
== Ehrenamtliches ==
* 1972-1978: Vorsitzender des [[Bezirksausschuss]]es Milbertshofen-Hart-Schwabing-Nord   
* 1972-1978: Vorsitzender des Bezirksausschusses (http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirksausschuss) "Milbertshofen-Hart-Schwabing-Nord"  
* 1977: Gründung des Fotoclubs der Volkshochschule "CC77" , ein Zusammenschluss von über 70 engagierten Hobbyfotografen, bis heute dessen Vorsitzender.
* 1977: Gründung und Vorsitzender des Fotoclubs der Volkshochschule "CC77".  
* 1979-1991: Lehrauftrag an der staatl. Fachhochschule München für Sozialwesen
* 1982-1992: 2. Vorsitzender der Oberbayerischen Volkshochschulen  
* 1982-1992: stellv. Vorsitzender der Oberbayerischen Volkshochschulen


== Auszeichnungen und Ehrungen ==
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
* 2009 Verdienstmedaille der Universitätsstadt Garching b. München
* 2009 Verdienstmedaille der Stadt Garching
* 2010 "Tassilopreis" (für Kunst und Kultur) der Süddeutschen Zeitung für sein  "Lebenswerk"
* 2010 "Tassilopreis" der Süddeutschen Zeitung
* 2012 Bundesverdienstkreuz am Bande  
* 2012 Bundesverdienstkreuz am Bande  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.derbecke.de/ Offizielle Webseite von ''Herbert Becke'']
* [http://www.derbeckede/ Offizielle Webseite von ''Herbert Becke'']
* [http://www.vhs-foto.de/fotoclub// Offizielle Webseite vom ''vhs-Fotoclub "CC77"'']
* [http://www.vhs-foto.de/fotoclub// Offizielle Webseite vom ''vhs-Fotoclub "CC77"'']
* [http://www.vhs-nord.de/ Offizielle Webseite der ''vhs-nord''].
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|GNDfehlt=ja|GNDName=|GNDCheck=2012-05-15|REMARK=}}
{{DEFAULTSORT:Becke, Herbert}}
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Person (München)]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 15. Mai 2012, 18:06 Uhr

Datei:Herbert Becke.jpg
Herbert Becke, 2001

Herbert Becke (* 1950 in München) ist ein deutscher Kulturschaffender und Fotograf.

Leben und Leistungen

Mit 16 Jahren gründete Becke die Valentinadenbühne in München und leitete sie fünf Jahre. Nach dem Studium der Erwachsenenbildung an der staatl. Fachhochschule München für Sozialwesen, das er als Diplom-Sozialpädagoge abschloss, übernahm er mit 26 Jahren die Leitung der Volkshochschule im Norden des Landkreises München (Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim). In den 33 Jahren seiner Amtszeit entwickelte sich die vhs München-Nord zu der zweitgrößten Erwachsenenbildungseinrichtung in Oberbayern. Von 1976-2008 baute Becke die Kleinkunstreihe Kulturdonnerstage im Garchinger Bürgerhaus auf. 14 Jahre lang vergab das Abonnemet-Publikum hier den Kleinkunstpreis „Garchinger Kleinkunstmaske“. Er war Günder und langjähriger Leiter der Musikschulen in Garching (1977) und Ismaning (1978). Becke war Initiator der „Stadt-Land-Gespräche“ sowie Initiator des „Kinos im Römerhof“ in Garching. Herbert Becke ist Dozent für Fotografie sowie Initiator und Leiter des Projektes „Foto Art München“ und Organisator der Münchner Fototage. Von 1979-1991 erfüllte er einen Lehrauftrag an der Münchner FH für Sozialwesen.

Künstlerische Arbeit

Becke fotografiert mit dem Schwerpunkt der Menschen- und Reportagefotografie. Diverse Ausstellungen, so „Ostfriesland“, „Die Daxen vom Riemerfeld“, „Anpfiff“ „Sylt bei jedem Licht“, „Künstlerporträts“, „Venedig, als hätten wir geträumt….“, "Aus meiner Sicht", "Eiskanal" und "Ismaninger Köpfe". Herbert Becke arbeitete mit Fotografen zusammen wie Rainer Martini, Michael Gnade, Harald Mante, Detlev Motz, Hans Jessel, Dietmar Nill, Michael Martin.

Ehrenamtliches

  • 1972-1978: Vorsitzender des Bezirksausschusses (http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirksausschuss) "Milbertshofen-Hart-Schwabing-Nord"
  • 1977: Gründung und Vorsitzender des Fotoclubs der Volkshochschule "CC77".
  • 1982-1992: 2. Vorsitzender der Oberbayerischen Volkshochschulen

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 2009 Verdienstmedaille der Stadt Garching
  • 2010 "Tassilopreis" der Süddeutschen Zeitung
  • 2012 Bundesverdienstkreuz am Bande

Weblinks