Grandlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Etwa 100 Meter nach der Einmündung von der Verdistraße ausgehend befindet sich auf der linken Seite der Straße das alte Schulhaus, daß durch das neue Schulgebäude mit dem einem Gefängnis gleich, errichteten Grundstückszaun komplett erdrückt wird. Der Blick auf das alte Schulgebäude ist nahezu verschlossen. Der Neubau ist vor Hässlichkeit, Tristheit und Brutalität mit nichts in der Stadt zu überbieten. Eine Architektur ist nicht mehr vorhanden. Unmittelbar gegenüber auf der anderen Straßenseite steht die neue Obermenzinger Kirche, Leiden Christi.
Etwa 100 Meter nach der Einmündung von der Verdistraße ausgehend befindet sich auf der linken Seite der Straße das alte Schulhaus. Der erste Abschmnitt des Gebäudes wurde 1912 errichtet. Im Jahr 1930 erhielt die Schule einen Erweiterungsbau, Architektur und Ausführung durch die Baufirma Martin und Valentin Ott. An dieses wurde ein neues Schulgebäude gestellt, deren Grundstückseinzäunung dem eines Gefängnis gleich. Der Neubau ist vor Hässlichkeit, Tristheit und Brutalität mit nichts in der Stadt zu überbieten. Eine Architektur ist nicht mehr vorhanden. Unmittelbar gegenüber auf der anderen Straßenseite steht die neue Obermenzinger Kirche, Leiden Christi.


== Lage ==
== Lage ==

Version vom 28. August 2025, 21:59 Uhr

Grandlstraße
Straße in München
Grandlstraße
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Obermenzing
PLZ 81245, 81247
Name erhalten 1938 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Verdistraße Oselstraße
Querstraßen
 
Westerholzstraße Loichingerstraße Feichthofstraße Eugen-Papst-Straße Schrämelstraße Sedelhofstraße Eglofstraße Franz-Wüllner-Straße Hofbauernstraße
Bus.png
 
160 Marsopstraße Menterstraße 143 160 Wöhlerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 925 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 113
Straßen-ID 01605

Die Grandlstraße in Obermenzing führt von der Verdistraße zur Marsopstraße und Westerholzstraße jenseits des Pasing Nymphenburger Kanals.

Sie wurde benannt nach der bereits im 1500 Jahrhundert bei Obermenzing ansässigen Familie Grandl. Ein Familienzweig der Grandls besaß noch in den 1930er Jahren große landwirtschaftliche Flächen im Gebiet.

Der Straßenzug ist in seinem Verlauf bereits in gezeichneten Karten des 19. Jahrhunderts als Laufweg markiert. Auf ihrem Weg nach Pasing durchschneidet sie auch die Grünanlagen des sogenannten Durchblicks. Ein nahezu unbebauter Grünstreifen von der Blutenburg bis zum Schloß Nymphenburg hinein.

Gebäude

Etwa 100 Meter nach der Einmündung von der Verdistraße ausgehend befindet sich auf der linken Seite der Straße das alte Schulhaus. Der erste Abschmnitt des Gebäudes wurde 1912 errichtet. Im Jahr 1930 erhielt die Schule einen Erweiterungsbau, Architektur und Ausführung durch die Baufirma Martin und Valentin Ott. An dieses wurde ein neues Schulgebäude gestellt, deren Grundstückseinzäunung dem eines Gefängnis gleich. Der Neubau ist vor Hässlichkeit, Tristheit und Brutalität mit nichts in der Stadt zu überbieten. Eine Architektur ist nicht mehr vorhanden. Unmittelbar gegenüber auf der anderen Straßenseite steht die neue Obermenzinger Kirche, Leiden Christi.

Lage

>> Geographische Lage von Grandlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise