Soyerhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(StadtBuslinie 139 hinzugefügt) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} [[U-Bahnhof Mangfallplatz|Mangfallplatz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} [[U-Bahnhof Mangfallplatz|Mangfallplatz]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|220}} | | Bus = {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|220}} | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = |
Aktuelle Version vom 22. April 2025, 12:11 Uhr
Soyerhofstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Untergiesing-Harlaching | Neuharlaching | |
PLZ | 81547 | |
Name erhalten | 1856 oder früher Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Mangfallplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 594 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 626 | |
Straßen-ID | 04460 |
Die Soyerhofstraße in Harlaching führt vom Sankt-Quirin-Platz zum Mangfallplatz.
Straßenname
Sie wurde 1876 benannt nach Soyerhof, einem Teil der ehemals selbständigen Gemeinde Giesing.
Adressbucheintrag 1880
Soyerhof; Er ist ein seit 1827 bestehendes Hofgut südlich von Giesing, nahe der Abzweigung der Straße nach Biberg von jener nach Tegernsee liegend, welches von Sebastian Soier begründet ward. Der Name ist im amtlichen Straßenverzeichnis seit 7. März, resp. 1. April 1856.[2].
Lage
>> Geographische Lage von Soyerhofstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Soyerhofstraße bei Stadtgeschichte München
- ↑ Anmerkung. Eine Soyerhofstraße ist in der Ausgabe von 1880 noch nicht gelistet.