Professor-Huber-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Universitätsbrunnen.jpg|thumb|Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz]]
{{Infobox Straße
 
| Name                = {{PAGENAME}}
Am '''Professor-Huber-Platz'''
| Alternativnamen      =
| Bild                = Professor-Huber-PlatzSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  = 80539
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1946
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4155 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Ludwigstraße]] [[Veterinärstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Universität|Universität]]
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03686
}}
Der '''Professor-Huber-Platz''' ist das Halbrondell vor dem LMU-Hauptgebäude westlich der [[Ludwigstraße]]. Das Halbrondell ist als Fahrradstraße ausgewiesen.<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>.[[Bild:Universitätsbrunnen.jpg|thumb|Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz]]


== Namensgeber ==
Namensgeber war Prof. [[Kurt Huber]], der geistiger Vater der NS-Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ war und 1943 hingerichtet wurde.


== Gebäude ==
Am '''Professor-Huber-Platz''' im Verlauf der [[Ludwigstraße]] befinden sich
* LMU, Gebäude der [[Ludwig-Maximilians-Universität]]
* LMU, Gebäude der [[Ludwig-Maximilians-Universität]]
* [[Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianum|Georgianum]] (Kunstsammlung im katholischen Priesterseminar - nur öffentl. nach vorheriger Anmeldung)
* [[Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianum|Georgianum]] (Kunstsammlung im katholischen Priesterseminar - Besuch nur nach vorheriger Anmeldung)


==Der östliche Schalenbrunnen ==
== Der östliche Schalenbrunnen ==
hat sein Vorbild wie bei seinem eleganteren Gegenstück auf der westlichen Platzhälfte steht auf dem Petersplatz in Rom, daher auch der Name - Römischer Brunnen auf dem Prof. Huber-Platz. Das Brunnenbecken besteht aus Granit, die Schalen aus bronziertem Eisenguß.  
hat sein Vorbild wie sein eleganteres Gegenstück auf der [[Geschwister-Scholl-Platz|westlichen Platzhälfte]] auf dem {{WL2|Petersplatz in Rom}}, daher auch der Name ''Römischer Brunnen''. Das sechseckige Brunnenbecken besteht aus Granit, die Schalen aus bronziertem Eisenguss.


== Weblinks ==
* [http://www.muenchenblogger.de/nachtleben/bar-der-woche-32-kulturstrand-an-der-uni-strandparty Kulturstrand an der Uni - Strandparty] (bei muenchenblogger.de vom 19. Mai 2011)
* [http://www.uni-muenchen.de/ueber_die_lmu/gebaeude/muc/s0051/bw0420/index.html LMU-Gebäudeübersicht nach Stockwerken]


==Weblink==
== Lage ==
*[http://www.muenchenblogger.de/nachtleben/bar-der-woche-32-kulturstrand-an-der-uni-strandparty Kulturstrand an der Uni - Strandparty] (bei muenchenblogger.de vom 19. Mai 2011)
{{Lage|nord=48.1505361199379|ost=11.5816926956177}}
* [http://www.uni-muenchen.de/ueber_die_lmu/gebaeude/muc/s0051/bw0420/index.html LMU-Gebäudeübersicht nach Stockwerken]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Professor-Huber-Platz| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Schalenbrunnen]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Aktuelle Version vom 17. April 2025, 10:10 Uhr

Professor-Huber-Platz
Straße in München
Professor-Huber-Platz
Basisdaten
Ort München
PLZ 80539
Name erhalten 1946 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ludwigstraße Veterinärstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U6.jpg Universität
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03686

Der Professor-Huber-Platz ist das Halbrondell vor dem LMU-Hauptgebäude westlich der Ludwigstraße. Das Halbrondell ist als Fahrradstraße ausgewiesen.[2].

Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz

Namensgeber

Namensgeber war Prof. Kurt Huber, der geistiger Vater der NS-Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ war und 1943 hingerichtet wurde.

Gebäude

Am Professor-Huber-Platz im Verlauf der Ludwigstraße befinden sich

Der östliche Schalenbrunnen

hat sein Vorbild wie sein eleganteres Gegenstück auf der westlichen Platzhälfte auf dem Petersplatz in RomW, daher auch der Name Römischer Brunnen. Das sechseckige Brunnenbecken besteht aus Granit, die Schalen aus bronziertem Eisenguss.

Weblinks

Lage

>> Geographische Lage von Professor-Huber-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise