Ludwig-Jung-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Stub durch Leervorlage ersetzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{leer}}
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = Mueludjungstrsch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Echarding]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Berg am Laim]]
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2016
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6183 Ludwig-Jung-Straße]</ref>
| Straßen              = [[Gisela-Stein-Straße]] [[Aschheimer Straße]]
| Querstraßen          = [[Elisabeth-Bergner-Straße]]
| Plätze              = [[Otto-Eckart-Platz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|59}} [[Aschheimer Straße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 410 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06689
}}
Die ''{{PAGENAME}}''' ist eine Straße in [[Berg am Laim]]. Sie führt von der [[Gisela-Stein-Straße]] nach Osten zur [[Aschheimer Straße]]<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2016: [https://stadt.muenchen.de/infos/ludwig-jung-strasse.html Ludwig-Jung-Straße]</ref>.
 
== Namensvergabe ==
Die Straße wurde am 6. Oktober 2016 nach '''Ludwig Jung''' benannt. Ludwig Jung (* 2. April 1835 in Darmstadt, † 12. September 1906 in [[Feldafing]]) lebte seit 1857 in München, war Mitglied der Freiwilligen [[Feuerwehr]] München und Gründer des bayerischen Feuerwehrverbandes, zwischen 1877 und 1895 Vorsitzender des Deutschen Feuerwehrausschusses und Herausgeber der „Zeitung für Feuerlöschwesen“. Ende des 19. Jahrhunderts gab es nur wenige Freiwillige Feuerwehren in Bayern und seiner Initiative ist es zu verdanken, dass die Notwendigkeit von freiwilligen Feuerwehren in das öffentliche Bewusstsein gerückt wurde.
 
== Gebäude ==
Maßgeblich für die Namensvergabe war wohl die nahe gelegene [[Feuerwache 5]] ([[Aschheimer Straße]] 30).
 
== Lage ==
{{lage | nord = 48.12231625179081 | ost = 11.61019355031496}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Echarding]]
[[Kategorie:Berg am Laim]]
1.955

Bearbeitungen