Laufzorner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1963 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3066 Laufzorner Straße]</ref> | | NameErhalten = 1963 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3066 Laufzorner Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Karneidstraße]] [[St.-Magnus-Straße]] | | Straßen = [[Karneidstraße]] [[St.-Magnus-Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = 25 N27 [[Tiroler Platz]] | | Tram = {{ÖPNV|25}} {{ÖPNV|N27}} [[Tiroler Platz]] | ||
| Bus = 139 [[Griechenstraße]] | | Bus = {{ÖPNV|139}} [[Griechenstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Laufzorn|Laufzorn}}''', einem Ortsteil von [[Oberhaching]]. | Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Laufzorn|Laufzorn}}''', einem Ortsteil von [[Oberhaching]]. | ||
Der Abschnitt der als Laufzorner Straße bekannt ist, wurde im Jahr 1963, der zuvor vom [[Laurinplatz]] bis zur [[Widdersteinstraße]] geführten [[Ravennastraße]], abgezwackt. Der Abschnitt zwischen der Laufzorner Straße und dem Laurinplatz ist seither als [[Terhallestraße]] bekannt. Die Ravennastraße wurde zu einer kurzen Verbindung, zwischen der [[Karneidstraße]] und der WIddersteinstraße, degradiert. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 15:32 Uhr
Laufzorner Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Untergiesing-Harlaching | Harlaching | |
PLZ | 81545 | |
Name erhalten | 1963 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 124 m |
Die Laufzorner Straße in Harlaching führt von der Karneidstraße zur St.-Magnus-Straße.
Sie wurde benannt nach LaufzornW, einem Ortsteil von Oberhaching.
Der Abschnitt der als Laufzorner Straße bekannt ist, wurde im Jahr 1963, der zuvor vom Laurinplatz bis zur Widdersteinstraße geführten Ravennastraße, abgezwackt. Der Abschnitt zwischen der Laufzorner Straße und dem Laurinplatz ist seither als Terhallestraße bekannt. Die Ravennastraße wurde zu einer kurzen Verbindung, zwischen der Karneidstraße und der WIddersteinstraße, degradiert.
Lage
>> Geographische Lage von Laufzorner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)