Jan-Pollack-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Jan-Pollack-Straße''' liegt in [[Obermenzing]] und führt von der [[Sibeliusstraße]] zur [[Rhodestraße]].  
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Obermenzing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]]
| PLZ                  = 81245
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1938
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2437}}</ref>
| Straßen              = [[Sibeliusstraße]] [[Rohdestraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|160}} [[Orthstraße]] [[Marsopstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 114 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 02242
}}
Die '''Jan-Pollack-Straße''' liegt in [[Pasing]] und führt von der [[Sibeliusstraße]] zur [[Rohdestraße]].  


Die Straße ist benannt nach '''[[Jan Polack]]''' (um 1450 – 1519), der erste heute noch bekannte, nach München zugewanderte Künstler und bedeutendster Maler Münchens in der Zeit der Spät[[gotik]]. Seine Werke kann man finden in der [[Frauenkirche]], [[St. Peter]], [[Schloss Blutenburg|Schlosskirche Blutenburg]], [[St. Wolfgang (Pipping)]], [[Alte Pinakothek]] und in der Städtischen Galerie im [[Lenbachhaus]].  
Die Straße ist benannt nach '''[[Jan Polack]]''' (um 1450–1519), der erste heute noch bekannte, nach München zugewanderte Künstler und bedeutendster Maler Münchens in der Zeit der Spät[[gotik]]. Seine Werke kann man finden in der [[Frauenkirche]], [[St. Peter]], [[Schloss Blutenburg|Schlosskirche Blutenburg]], [[St. Wolfgang (Pipping)]], [[Alte Pinakothek]] und in der Städtischen Galerie im [[Lenbachhaus]].  


==Lage==
== Lage ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1559327244759_N_11.4709228277206_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{{Lage|nord=48.1559327244759|ost=11.4709228277206}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Jan-Pollack-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 23:40 Uhr

Jan-Pollack-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Obermenzing
PLZ 81245
Name erhalten 1938 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Sibeliusstraße Rohdestraße
Bus.png
 
160 Orthstraße Marsopstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 114 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 02242

Die Jan-Pollack-Straße liegt in Pasing und führt von der Sibeliusstraße zur Rohdestraße.

Die Straße ist benannt nach Jan Polack (um 1450–1519), der erste heute noch bekannte, nach München zugewanderte Künstler und bedeutendster Maler Münchens in der Zeit der Spätgotik. Seine Werke kann man finden in der Frauenkirche, St. Peter, Schlosskirche Blutenburg, St. Wolfgang (Pipping), Alte Pinakothek und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus.

Lage

>> Geographische Lage von Jan-Pollack-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise