Beschrankte Bahnübergänge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
* Freimann an der [[Lilienthalallee]] am Abzweig mit der [[Lindberghstraße]]. Überfahrt zweier Verbindungsgleise zum Bahn-Forschungszentrum.
* Freimann an der [[Lilienthalallee]] am Abzweig mit der [[Lindberghstraße]]. Überfahrt zweier Verbindungsgleise zum Bahn-Forschungszentrum.
* Alt Perlach an der [[Unterbiberger Straße]] Querung der S-Bahn Srecke Kreuzstraße.
* Alt Perlach an der [[Unterbiberger Straße]] Querung der S-Bahn Srecke Kreuzstraße.
* Alt Perlach, Randbereich, an der [[Fasangartenstraße]] auf nahezu freiem Feld.
* Alt Perlach, Randbereich, an der [[Fasangartenstraße]] auf nahezu freiem Feld. Bei Kilometer 2,968
* Fasanerie, entlang der [[Feldmochinger Straße]] umittelbar am S-Bahn-Haltepunkt Fasanerie, Querung der Bahnlinie Freising - München.
* Fasanerie, entlang der [[Feldmochinger Straße]] umittelbar am S-Bahn-Haltepunkt Fasanerie, Querung der Bahnlinie Freising - München.
* Lerchenau - Feldmoching, an der Verbindungsstraße zwischen den beiden Stadteilen entlang der [[Lerchenauer Straße]].
* Lerchenau - Feldmoching, an der Verbindungsstraße zwischen den beiden Stadteilen entlang der [[Lerchenauer Straße]].

Version vom 12. Februar 2025, 23:04 Uhr

Im Stadtgebiet von München gibt es nicht nur die bekannten Bahnunterfahrten, um Bahngleise zu überwinden, sondern auch die fast immer niveaugleichen, aber seltener werdenden, Beschrankten Bahnüberfahrten.

Noch erhaltene Bahnübergänge

Ehemalige Übergänge