Krokusstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(N78 hinzugefügt (Basisdaten)) |
||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = {{ÖPNV|18}} [[Gondrellplatz]] | | Tram = {{ÖPNV|18}} [[Gondrellplatz]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|167}} Krokusstraße | | Bus = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|167}} {{ÖPNV|N78}} Krokusstraße | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 20:41 Uhr
| Krokusstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Hadern | Blumenau | |
| PLZ | 80689 | |
| Name erhalten | 1938 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 800 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 179 | |
| Straßen-ID | 02607 | |
Die Krokusstraße in Hadern führt von der Alpenveilchenstraße zur Silberdistelstraße.
Sie wurde benannt nach der Pflanzengattung der KrokusseW.
Entlang der Straße fanden sich von der ersten Bebauungszeit überwiegend kleinere Wohnhäuser mit großen, aber schmalen Grundstücken, sogenannte Handtücher. Von diesen Einfamilienhäuser der Zeit sind nur sieben erhalten. Die derzeitigen Bauten zeigen teils Reihenhäuser, und, oder Mehrfamilienhäuser aus neuerer Zeit.
Lage
>> Geographische Lage von Krokusstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Krokusstraße