Dollmannstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(U7 hinzugefügt (Basisdaten))
 
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              = [[Kolumbusplatz]]
| Plätze              = [[Kolumbusplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U8}} [[Kolumbusplatz]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Kolumbusplatz]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|N45}} [[Kolumbusplatz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|N45}} [[Kolumbusplatz]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 14:50 Uhr

Dollmannstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Untere Au
PLZ 81541
Name erhalten 1897 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Falkenstraße Kolumbusstraße
Querstraßen
 
Keine
Plätze Kolumbusplatz
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U2.jpg München U7.jpg München U8.jpg Kolumbusplatz
Bus.png
 
52 58 N45 Kolumbusplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 207 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht gelistet
(2016), Dollinger S. 67
Straßen-ID 00891

Die Dollmannstraße in der Au führt von der Falkenstraße zum Kolumbusplatz.

Sie wurde 1897 nach Georg von Dollmann (1830–1895), Architekt und Königlicher Hofbaurat benannt.

Lage

>> Geographische Lage von Dollmannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise