Orpheusstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Westfriedhof|Westfriedhof]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde benannt nach dem Dichter und Sänger '''{{WL2|de:Orpheus|Orpheus}}''' aus der altgriechischen Mythologie. | Sie wurde benannt nach dem Dichter und Sänger '''{{WL2|de:Orpheus|Orpheus}}''' aus der altgriechischen Mythologie. | ||
==Lage== | Unter der Orpheusstraße verläuft der [[U-Bahnhof Westfriedhof]]. | ||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.17089|ost=11.52834}} | {{Lage|nord=48.17089|ost=11.52834}} | ||
Version vom 27. Januar 2025, 19:56 Uhr
Orpheusstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Orpheusstraße in Moosach führt von der Dachauer Straße am Westfriedhof entlang nach Süden und endet als Sackstraße.
Sie wurde benannt nach dem Dichter und Sänger OrpheusW aus der altgriechischen Mythologie.
Unter der Orpheusstraße verläuft der U-Bahnhof Westfriedhof.
Lage
>> Geographische Lage von Orpheusstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)