U-Bahnhof Alte Heide: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|180px Der '''U-Bahnhof Alte Heide''' liegt in der Ungererstraße zwischen Dietersheimer- und Domagkstraße. Er wird von der U-Bahn-Linie {{ÖPNV|U6}} bedient. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: {{ÖPNV|X35}}, {{ÖPNV|X36}}, {{ÖPNV|50}} und {{ÖPNV|150}}. Der U-Bahnhof wurde am 19. Oktober 1971 eröffnet. In Nördlicher Richtung befindet sic…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 17. Januar 2025, 11:57 Uhr
Der U-Bahnhof Alte Heide liegt in der Ungererstraße zwischen Dietersheimer- und Domagkstraße. Er wird von der U-Bahn-Linie bedient. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: X35, X36, 50 und 150.
Der U-Bahnhof wurde am 19. Oktober 1971 eröffnet. In Nördlicher Richtung befindet sich eine Abstellanlage für einen sechsteiligen C-Zug oder drei Doppeltriebwagen der Baureihen A und B, welche in der Anfangszeit der U-Bahn als Wartungsgleis benutzt wurde.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Nordfriedhof | ![]() |
Studentenstadt |
Architektur
Der funktional eingerichtete Bahnhof wurde von Paolo Nestler entworfen. Die Hintergleiswände und die Deckenverkleidung besteht aus Faserzementplatten, die Bahnsteigsäulen sind mit spiegelnden grauen Fliesen verkleidet. Dieser Bahnhof ist aus südlicher Richtung der letzte unterirdische Bahnhof Münchens. Ab hier beginnt ein oberirdischer Streckenverlauf, welcher bis Freimann der Trasse der ehemaligen Trambahnlinie 6 gleicht.